Langgasser Tor in Danzig


1612-1614 errichtete Abraham van den Block ein neues , dekoratives Langgasser Tor ( auch Goldenes Tor gennant )
Das im Stile des niederländischen Manierismuses gehalten Tor ersätzte ein gotisches aus dem 13 Jahhundert.
Leider zweite Welkrieg hat das Danziger Altstadt und die Langgasse nicht geschond … ganz zestört wurde sie nach dem Krieg akribisch Restauriert und bildet heute ein der schönsten Reiseziele Polens , Wunderschöne Kulisse und Flaniermaile in Danzig …

Zufuhr von Tony Cragg


Das große „Tropfen“ vor der Sparkasse Wuppertal habe ich schon öfter Fotografiert . Diesmal habe ich die Fantastische Skulptur, für ein Fotorätsel missbraucht den ich vor Zwei Wochen vorgestellt habe.

Der Rätsel wurde durch Julian gelöst .. gesucht habe ich die Skulptur von Tony Cragg mit dem Titel „Zufuhr“
Die 8,5 Tonen Schwere Skulptur hat 1996 vor der Sparkasse in Elberfeld Ihren Platz gefunden und seit dem schmückt sie die Ecke Südstraße/Am Johannisberg .
Ich hab mich immer gefragt, wieso solche Stahl Tropfen mit so einem „Komischen“ Titel benannt wurde … erst jetzt habe ich erfahren, den zweiten nutzen der Skulptur , In Inneren der Skulptur befindet sich  Ansaugstutze für die Klimaanlage von der benachbarte Sparkassen Gebäude .
Tolle Idee und genialer Name …

Beitrag wurde ein wenig verschlimmbessert nach dem Blog Absturz

Hakenterrasse


Einer der schönsten Orte in Europa – Wały Chrobrego, früher Hakenterrasse

Durch das große Engagement des Stettiner Bürgermeisters Hermann Haken wurde 1902-05 auf dem Gelände des einstigen Forts Leopold eine Aussichtsterrasse gebaut. Von der Terrasse bis zum Ufer der Oder führt eine breite Treppe, auf ihren beiden Seiten wurden zwei Pavillons errichtet, die heutzutage als Eingänge zu dem in den Überresten der Befestigungsanlagen untergebrachten Restaurant führen. Am Fuße der Terrasse steht der Springbrunnen mit den Figuren von Johannes Scolvus und Wyszak und zwei hohe als Leuchttürme stilisierte Säulen. ( Quelle – Oficjalny Portal Miasta Szczecin )


Es gab nicht viel Zeit um die Terasse und Umgebung zu endecken . Eine Kurze 40min Pausse , und die fahrt nach Danzig ging weiter …

Guten Morgen Stettin #1


Stettin war ( dieses Jahr ) nicht unsere Ziel … Dennoch lag Stettin neben unserer Route nach Danzig , sodass wir beschlossen , unseren ersten Stopp dort zu machen .
Gibt es was schöneres als den Tag und die Sonne auf den Wały Chrobrego ( Deutsche Name – Hakenterrasse ) in Stettin zu begrüßen ?.
Es gibt nicht viel , vor allem auch wen man schon 5,5 Stunden im Auto unterwegs war .
Eine Kurze Pause um die Knochen wieder zu strecken und dabei auch den schönen Ausblick von Wały Chrobrego zu genissen .
Und das ganze um 05:00 Uhr morgens …
Man muss verrückt sein … vor allem wen vor einem noch über 400 km Polnische Landstraße steht .

Der Ausblick Kompensiert aber alles .
Von Minute zu Minute veränderte sich die Lichtstimmung und die Aufgehende Sonne Tauchte die Stadt in anderen Farben .
Die 40 minütige Pause war einfach Bombastisch !

Fünf Aufnahmen ( aus der Hand )
Canon 7dM2 – SIGMA 18-35mm – Bilder mit 18mm Brenweite gemacht – Uhrzeit 04:50
ISO 250 – Blende f6,3 – Belichtung 1/40sek – 1/100sek – 1/250sek – 1/640sek – 1/1600sek
Bearbeitung Software – Photomatix Pro ; Lightroom 5 & Nik Filter

Black & White 2015 – AUGUST

Pünktlich zum Monatsanfang bin ich aus dem Urlaub zurück …
Ist das Zufall oder habe ich das so geplant …

Auf jeden Fall jetzte kann ich das Black & White Projekt ordentlich , Pünktlich und ohne Überraschungen euch zu „Verfügung stellen“ .
Mit einem Vorschlag von Moni haben wir ein Interessante Thema bekommen also … es steht nichts mehr in Wege eure Beiträge für August zu Verlinken .
Ich bin schon jetzt gespannt auf eure Bilder

Lucie

JuttaK

Elke

Judith

Moni

Barbara

czoczo

Angela

Sylvia

Escara

Elke-Mainzauber

Yvi

Dein Bild

Dein Bild

Vorschlag 1 – Spiegelung
Vorschlag 2 – Schatten
Vorschlag 3 – Brücken
Vorschlag 4 – Streetfotografie