Das Godshuis De Meulenaere – wurde errichtet von den Bürge der Stadt, für die Senioren und pensionierten Zunftmitgliedern und boten für die ein Unterkunft. Also nichts anders als eine Altersheim der Mittelalter.
Lange weiße Backsteinmauer ohne Fenster von der Straßenseite, und dafür zwei Eingangstore die für die Besucher immer offen stehen. Kaum Erkennbar was dahinter sich Verbirgt. Erst wen man genug neugierig ist und Mut findet die Eingangs tore zu beträten, wird man ein Ort finden der Ruhe und Entspannungen. Ein Ort der die vergangene Zeiten fast auf dem Haut Spüren kann. Obwohl ist jedem Bewusst das Damals hat der Platz ganz anders ausgesehen als heute.
Grüße aus Zeeland
Der kurze Mannschaft Trip nach Zeeland ist leider zu Ende. Außer Kilo Sand in Fototasche und zerstörten Drachen es waren echt tolle drei Tage mit der Handball Mannschaft.
Gruuthuse Museum – wurde in dem damaligen gotischen Herrenhaus der einflussreiche Gruuthuse Familie eingerichtet.
Leider an dem Tag war das Museum wegen Heilige Blut Prozession schon um 13Uhr geschlossen. Schade wenigstens jetzt haben wir aber ein Grund mehr noch einmal nach Brügge zu fahren.
Brügge wurde schon vor Jahren auf meine ToDo Liste eingetragen. Aber erst dieses Jahr habe ich die Möglichkeit gefunden endlich diese Geheimnisvolle Stadt zu Entdecken. Christi Himmelsfahrt schiente Perfekte Termin zu sein für einen kurzen Trip nach Belgien. Feiertag in Deutschland bot wenigstens freie Autobahnen und somit Stressfreie fahrt.
Also nichts wie hin …
Nach drei und halb Stunden Autofahrt sind wir endlich in Brügge angekommen. 11:30 es ist noch viel zu früh, um in Hotel einzuchecken, es stand also nichts in Wege sofort anzufangen wofür wir in Brügge gekommen sind … die Stadt zu Entdecken. Aber schon in dem Parkhaus habe ich erste mulmiges Gefühl bekommen.
Voll … alles voll. Hunderte von Autos aus halbem Europa standen in der Tiefgarage.
„Das es voll wird war mir schon bewusst … aber so voll“
Paar Minuten später standen wir vor fast Komplet gesperrten Straßen der Innenstadt. Tausende von Stühlen, Banken und anderen Sitzgelegenheiten haben auf den Bürgersteigen schön nummeriert in zwei /drei Reihen gestanden. Hunderte von Menschen und Letzte Autos die durch die Polizei durchgewunken wurden. Ein Rissige Straßenfest wurde gerade Vorbereitet. Vor ein paar Wochen habe ich da was gelesen …aber sollte das eben heute Stadt finden. Der Bestätigung fand ich im Netz…
Heilige Blut Prozession
Die Heilig-Blut-Prozession ist eine jährliche Prozession um die Reliquie des Heiligen Blutes in Brügge. Sie geht auf das Jahr 1291 zurück.
Damals hatte Dietrich von Elsass, der Graf von Flandern, der Stadt Brügge eine Reliquie geschenkt, die er aus dem Heiligen Land mitgebracht hatte. Dieses Gefäß, in dem sich angeblich ein Tropfen des Blutes Jesu Christi befindet, wurde seitdem immer an Christi Himmelfahrtstag in einer feierlichen Prozession durch die Straßen von Brügge getragen und daran hat sich bis zum heutigen Tag nicht viel geändert.
An der Heilig-Blut-Prozession nehmen bis zu 2.000 Männer, Frauen und Kinder teil. Sie ziehen mit der Reliquie durch die Stadt und spielen dabei Szenen aus dem Alten und Neuen Testament, aber auch historische Ereignisse aus der Stadtgeschichte von Brügge nach.
Der Höhepunkt ist aber immer noch die Reliquie selbst, die immer am Ende der Prozession durch Brügge getragen wird. Im Mittelalter versprachen sich die Menschen Heilung und Linderung von Krankheiten und Schmerzen, wenn die Reliquie an ihren vorbei getragen wurde. Heute ist diese prächtige Prozession in erster Linie eine Touristenattraktion, die viele Menschen nach Brügge lockt.
( Quele- Bruegge erleben)
Durch die Prozession wurden unsere Pläne schon am Anfang in Sand gesetzt. Ab 13:00 wurden alle Museen geschlossen. Und dafür immer mehr Menschen auf den Straßen haben Ihren Reservierten Platz besetzt. Ganze Stadt war in Aufbruch um vor der Reliquie sich zu Beugen. Die nächste möglichkeit wird erst nächstes Jahr Stadt finden also haben wir glück gehabt die schon am Donnerstag zu Erlaben … und Brügge zu Entdecken, dafür muss ich wie es Aussiecht, noch einmal hin.
Oppelner Nike – Denkmal zu Ehren der Kämpfer für das Polentum in Schlesien.
Schlesien hat eine bewegte Vergangenheit, die durch vielfache Machtwechsel gekennzeichnet ist.
Im Laufe der Jahrhunderte gehörte Schlesien politisch zu verschiedenen Staaten: Böhmen, Österreich-Ungarn, Deutsches Reich und heute Polen.
Alle diese Völker, Staaten und Kulturen, haben Spuren hinterlassen, und wurden ihrerseits von Schlesien geprägt. ( Quelle )
seit 1945 Schlesien ist Teil von Polen. 21 Juni 1990 wurde die Oder-Neiße Grenze durch Bundesregierung Bestätigt
„Die Grenze Polens zu Deutschland, so wie sie heute verläuft, ist endgültig. Sie wird durch Gebietsansprüche von uns Deutschen weder heute noch in Zukunft in Frage gestellt.
Dies wird nach der Vereinigung Deutschlands in einem Vertrag mit der Republik Polen völkerrechtlich verbindlich bekräftigt werden.“
Die Teilnehmer des Projekts Black & White – JUNI 2019
Die neue eingerichtete Öffentliche Stadtbibliothek in Opole lässt sich wirklich sehen lassen.
Eine Architektonische Schmuckstück mutig verbindet Architektur des 19jh. mit Modernen Glas/Stahl Architektur.
Und dazu die Fassade … die mich wirklich zu denken gebracht hat.
Eine Gedicht der mich berührt hat … Versen die ich aber bis jetzt nicht konnte.
Natürlich kurze Blick im Google hat mir geholfen nicht nur den Autor zu finden aber auch seine andere Werke. Edward Stachura der Name habe ich früher ein paar mal schon gehört … aber das wars.
Erst jetzt fange ich seine Gedichte und Lieder bewusst auf mich wirken zu lassen. Die Seele öffnen und einfach genießen … och wie Lange habe ich nichts „normales“ gelesen.
Danke Opole
Danke Miejska Biblioteka Publiczna
Danke Edward Stachura
Das kurze Trip nach Polen sollte viel neue Fotomaterial mit sich bringen. Zeit wahr genug … leider das Wetter hat diesmal nicht ganz mitgespielt.
Und da ich bekannterweise ein „schönewetterknipser“ bin, ist wie es immer ist. Einfach wieder habe ich nichts zu Zeigen.
Was ist für mich einfach unerklärlich. Oppeln Bittet so viel Interessante Motive, und ich anstatt die wenigstens zu Dokumentieren, gehe Blind durch die Welt Vorbei.
Gute beweis dafür ist der Brunnen “ Tanzende Schmetterling „. Mitte im Stadtzentrum gelegen … und ich erst vor einem Jahr entdeckte das wunderschöne Schmuckstückt.
Leider wie so oft manche Bilde erst mit der zeit bekommen ihre schanze gezeigt zu sein. Der „Tanzende Schmetterling“ Brunnen bekommt heute die.
Heute Nutze ich auch die Zeit um wieder mal eine neue Presset euch zu schenken. Ich weis nicht ob überhauet sind die Presets für euch nutzbar. Da bis jetzt keine sich gemeldet hat. Aber wen auch immer … wenigstens kann ich im fall des Falles noch auf die Zugreifen .
Also … ON1 Benutzer … habt Spaß damit!
Übrigens …in kurzen wird ON1 neue Version von ON1PhotoRAW 2019 an man geben … bin ich schon jetzt gespannt was es neues gibt
[download id=“25716″]