Black & White 2019 – MÄRZ


Und wieder mal greife ich auf die Bilder aus der Konserve
Draußen scheint die Sonne … 18°C im Februar, ein fantastischer Wetter um endlich mal ein paar „Frische“ Bilder machen zu lassen und ich suche alle mögliche ausreden das nicht zu machen. Irgendwie herrscht bei mir eine Leere …
Gut das es noch das Black & White Projekt gibt. So können wenigstens die „Konserven“ Bilder vorgestellt werden und auch das Blog bekommt das Minimum von Aufmerksamkeit von mir.
Ich weiß es muss sich was ändern, und ich arbeite daran …versprochen.

Erstmals aber habe ich für euch ein Detail ausgesucht von dem Rathausplatz in Wuppertal Barmen. Eine historische große Lampensäule aus Metall die heute als Fahnenmast dient. Wunderschön verziert mit Männlichen und Weiblichen Figuren.



Black & White


Moni


Elke


Anne


Olaf


Bernhard


Steingarten


Jutta


Netty


Gerd


Georg


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White

Team CDG|DAV Barmen … Sonntag mit Handball

Team CDG|DAV Barmen F1 – HSV Wuppertal


Leider konnte ich nur zweite Hälfte miterleben… somit auch habe ich nur ein paar Bilder aus dem Spiel mitgebracht

Ergebnis 34:7 ( 16:4 )

Übrigens:

Mehr Bilder aus dem Spiel findet Ihr auf Mannschaft Seite F1 auf czoczo.de
noch mehr Bilder sind auf Facebook Sportfotografie czoczo.de zu finden.
Gefällt mir zu Drücken und weiter zu Empfehlen kostet nichts also seit Ihr herzlich Eingeladen meine Seite nach oben zu Puschen

Team CDG|DAV Barmen M1 – TV Beyeröhde


Leider mit einem unglücklichen Ergebnis ging das Spiel gegen TV Beyeröhde zu ende. Trotz starken Vorstellung haben die Männer von Team CDG|DAV nicht Geschäft Ihre Tabellenplatz zu verbessern
Kopf Hoch Männer das Saison dauert noch ein wenig..

Ergebnis 26:28 ( 11:12 )

Übrigens:

Ein paar mehr Bilder aus dem Spiel findet Ihr auf Mannschaft Seite auf czoczo.de
noch mehr auf Facebook Sportfotografie czoczo.de
Gefällt mir
zu Drücken und weiter zu Empfehlen kostet nichts
also seit Ihr herzlich Eingeladen meine Seite nach oben zu Puschen

Es hat nicht gereicht

So ein Stimmung wie heute gab es in CDG Arena schon lange nicht gewesen…
Leider trotz dem Tollen Stimmung auf den Tribunen und vollen Ersatzbank auf dem Parket hat es nicht gereicht um Beyeröhde zu schlagen.
Die Situation von Team CDG|DAv Barmen wird somit immer komplizierter. Aber das Saison ist lange noch nicht zu ende.


Bilder aus dem Spiel werde ich euch morgen Zeigen … für heute muss es reichen das Trauerfeier von Spieler & Fans nach dem Spiel

Team CDG|DAV Barmen M1 – Mettmann Sport


Die erste Männer von Team CDG|DAV Barmen gehören nicht zu den Überflieger der Bezirksliga, aber die Hinrunden mit viel Einsatz konnte die Mannschaft für sich entscheiden. Leider die ganze Arbeit hat man in der Rückrunde inzwischen so gut wie in sandgesetzt. Natürlich so lange das Saison nicht zu ende ist, das eingesetzte Ziel kann erreicht werden. Aber es wird sehr schwer sein, was jedem bewusst sein muss. Also Männer … Kopf Hoch

Ergebnis 23:40 ( 9:18 )

no images were found

Übrigens:

Ein paar mehr Bilder aus dem Spiel findet Ihr auf Mannschaft Seite auf czoczo.de
noch mehr auf Facebook Sportfotografie czoczo.de
Gefällt mir
zu Drücken und weiter zu Empfehlen kostet nichts
also seit Ihr herzlich Eingeladen meine Seite nach oben zu Puschen

Samurai


Lange habe ich keine Composing gemacht. ON1 Dank die Masken Funktion ist dafür gut geeignet. Also nichts wie Loos damit.
Den Samurai habe ich auf der Photokina getroffen. Den Rest vor ein paar Jahren in Leverkusen in Japanischen Garten gemacht.
Die Bilder passen wunderbar zusammen, leider wie es aussieht mein können liegt weit entfernt von dem was ich gerne gehabt hätte. Weitere üben ist angesagt.
Egal, das Werken an dem Bild darf nicht um sonst sein.
Ich zeige euch das Bild mit der Erwartung auf eure Meinung und Tipps.

Black & White 2019 – FEBRUAR


Für Februar habe ich ein Bild mit Schwebebahn ausgesucht. Schwebebahn die seit Monaten in Schlagzeilen steht.
Nach Jahrelangen Sanierung von dem Gerüst und Haltestellen, endlich sah die über Hundert Jahre „alte Damme“, wieder mal wie neu aus.
Dazu die Moderne und vor allem schnellere und leisere Wagons, was will man mehr…
Leider die „alte Damme“ steht seit Wochen Still und wie es aussieht Sie wird noch Monate Still stehen.
Es ist die Längste Stilstand in der Geschichte von Schwebebahn. Nach einem Wiederholten Zwischenfall mit der Stromschiene hat man das Betrieb Stilgelegt.
Damit sei die Schwebebahn in ihrer über 100-jährigen Geschichte noch nie so lange ausgefallen, selbst geplante Maßnahmen zur Gerüsterneuerung legten den Betrieb höchstens sechs Wochen lahm am Stück. Kaputtsaniert?

Die Wuppertaler Schwebebahn ist mit 13,3 Kilometern Strecke und 20 Bahnhöfen das Rückgrat und wichtigste Verkehrsmittel der Stadt. Im Laufe der letzten 120 Jahre hat sie schon mehr als 1,5 Milliarden Menschen befördert. Täglich nutzen die Bahn nach Angaben der Stadtwerke rund 85.000 Fahrgäste. Im Jahr 1901 wurde die Schwebebahn eröffnet, seit 1997 steht sie unter Denkmalschutz. Im Jahr 2014 wurde die Trasse nach Jahrelanger Modernisierung, die immer wieder zu zum Teil Monate langen Sperrungen führte, wieder eröffnet.



Black & White


Anne


Elke


Bernhard


Moni


Steingarten


Olaf


Jutta


Gerd


Georg


Netty


Angela


Black & White


Black & White


Black & White
Ihr seit Herzlich eingeladen die Blogs der Teilnehmer zu Besuchen
Es reicht Nur auf die Bilder zur Klicken

Dorf Kirche Volmarstein


Kirchen … die Atmosphäre und die Ruhe die dort Herrscht fasziniert mich immer wieder. Bei beträten eine Kirche fühle ich mich endlich frei. Die Gedanken bekommen eine Pause von Überflute der Reizen die draußen auf jedem Lauern. Und obwohl meine Messe Teilnahme hat sich nur auf ein Paar im Jahr reduziert, ein Besuch eine Kirche „Außerhalb der Öffnung Zeiten“ wird hin und wieder durch mich Praktiziert. Bei der Wandertouren und Spaziergängen treffe ich immer wieder auf Kirchen die einfach warten Besucht zu sein.
So habe ich auch auf die Kirche in Volmarstein getroffen. Auf einem Kleinen Ausflug stand sie auf meinem Weg …

Die um 1567 evangelisch gewordene Dorfkirche geht vermutlich bis auf eine Kapelle des 11. Jahrhunderts zurück. Als 1236 ein Pfarrer in Volmarstein genannt wurde, dürfte längst eine steinerne Kirche mit Flucht- und Wehrturm gestanden haben, an der Nordwand sind noch kleine Rundbogenfenster aus dieser romanischen Zeit sichtbar. Die Spitzbogenfenster weisen freilich auf spätere gotische Erneuerung hin. 1792 wurde wiederum eine Erneuerung abgeschlossen, in die auch der Turm einbezogen war. Auch nach den Umbauten des 19. und 20. Jahrhunderts dominieren im Inneren der Kirche noch die barocken Zierformen. ( Quelle – Der Westen )

Übrigens … die Macher von ON1Photo RAW haben gestern neue/überarbeitete Version rausgebracht die ich Sofort ausprobieren wollte. So entstand auch das Preset die ich für euch auch Vorbereitet habe [download id=“24021″]