
Die Allee in Nordpark habe ich schon letzte Woche gezeigt … heute Liefere ich noch ein Bild davon. Beide Bilder habe ich auf einem Spaziergang aufgenommen am 1 Januar, also nicht ganz „frisch“ aber sehr schön Passend für das Juttas DND Projekt.
Fotoblog
Die Allee in Nordpark habe ich schon letzte Woche gezeigt … heute Liefere ich noch ein Bild davon. Beide Bilder habe ich auf einem Spaziergang aufgenommen am 1 Januar, also nicht ganz „frisch“ aber sehr schön Passend für das Juttas DND Projekt.
Ich bin ein Stern
Sterne am Himmel, ein Stern auf der Brust,
Mama, ich weiß, ich hab’s längst gewußt,
Kein Zeichen der Schande ist er, mein Stern,
Ich trag ihn mit Stolz, ich trage ihn gern.
Ein Stern als Lohn, der höchste Preis,
So war es immer, ja, Papa, ich weiß.
Es ist mir egal, was die anderen sagen,
Ich will ihn für mich und trotz allen tragen.
Ich bin ein Stern
Wenn sie über mich lachen, wenn sie mich schelten,
für mich soll der Stern etwas anderes gelten.
Sie starren mich an, sie zeigen auf mich,
Sie sind ohne Stern, der Stern bin ich.
Sie sind von Gott, die Sterne der Nacht.
Auch mich, auch mich hat er gemacht.
Weine nicht, Mama, hör mein Versprechen,
Niemand wird meine Seele zerbrechen.
Ich bin ein Stern
(Gedicht von Inge Auerbacher)
Der Nordpark in Wuppertal bittet viele Motive … man muss nur die Augen offen Halten.
Vor allem die Alleen haben mir Angetan. Die Aufmerksame Besucher haben bestimmt schon oft auf czoczo.de Bilder davon gesehen. Oft ist aber nicht Oft genug
Es ist Perfekte Motiv für Juttas DND Projekt.
Nach dem Christianisierung Polen im Jahre 966wurde an diese Stelle eine Kirche in Romanischen Still zu Ehren des hl. Erzengels Michael errichtet.
Diese Kirche wurde auch durch den Märtyrertod des hl. Stanislaus (11.04.1079), der Krakauer Bischof war, berühmt.
Stanislaus hatte den polnischen König Boleslaus den Kühnen freimütig getadelt und schließlich über Ihn den Bann gesprochen.
Aus Rache ließ der König den Bischof während der Messfeier in der Michaelskirche erschlagen.
Die Überreste des hl. Stanislaus ruhten hier bis 1088 auf der Skalka und wurden dan in die Wawel-Kathedrale überführt.
Am 8 September 1253 wurde Stanislaus heilig gesprochen
Am 8 Mai 1254 fanden die Feierlichkeiten anlässlich der Heiligsprechung statt.
Seit dem, findet in der Zeit eine feierliche Prozession von Wawel bis zum Skalka atatt.
14 J.H. wurde die Kirche im gotischen Still umgebaut und im 18J.H. fand das Barocke umbau statt
Anlässlich des 750. Jahrestag des Heiligsprechung von Stanislaus hat Joseph Kardinal Ratzinger als päpstlicher Legat die Kirche besucht und die Feierlichkeiten geleitet.
In diesem Stanislausjahr hat die Kirche auch die Würde eine Basilika bekommen
(Text ausgenommen aus der Info Tafel vor Ort)
Das Natur Donnerstag von Jutta hört sich wirklich gut an.
Natur Bilder … mache ich auch immer wieder. Also nichts wie Los.
Das erste Donnerstag des Jahres ist schon leider vorbei. Also erste Tag der nicht erledigt wurde. Ein wenig Schade, aber so wie ich mich könne es wird bestimmt nicht das einzige Fehltag sein.
Trotz dem, ich werde mich der Aufgaben stellen. Heute musste ich leider an meine vollgefühlte „Konserve“ greifen, aber in Zukunft versuche ich immer wieder was Aktuelles von sich geben.