Schnittlauch


Mein Beitrag für DND 2023 – #31

Diesmal bin ich mir ganz sicher 🙂 es ist eine Schnittlauch Blüte.
Hier kann ich/darf ich mich nicht Irren… obwohl die Blüte sieht irgendwie mickrige aus.
Es ist heute meine zweite versuch. Bei dem ersten versuch waren noch wunderschöne kleine Regentropfen drauf… allerdings das Blüte selbst war leicht unscharf gewesen.
Macro Aufnahmen sollen doch aus dem Stativ gemacht werden… so ist man auf der sichere Seite das die Schärfe steckt dort wo man Sie haben will.

Noch ist Zeit


Wunderschön und Detailreich und dennoch wenn man die Risse sieht, die abgeplatzte Farbe, man bekommt ein trauriges Gefühl zu . So wunderschöne Stuckateure, die wirklich noch „gut in Schuss“ ist, Also auf meinen Runden habe ich viel schlimmere gesehen. Die hier, kann man aber zu ihren Ursprung bestimmt mit kleinen Budget Restaurieren. Heute allerdings, viele Menschen sind mit anderen Problemen Beschäftigt… alles ist inzwischen Teuer geworden. So Teuer das mansche Sachen mussen auf der Strecke bleiben. Leider😞

Black & White 2023 – AUGUST


Wuppertal Schwebebahnstation Kluse
Architekturbüro Rathke

Die Station wurde im Jahr 1898 östlich der Alexanderbrücke errichtet und trug ursprünglich den Namen Alexanderbrücke. Sie gehörte zum ersten Teilstück der Schwebebahn, welches am 1. März 1901 eröffnet wurde. Nachdem die Station im Zweiten Weltkrieg ausbrannte, wurde sie, wie die Station Kluse, nicht wieder aufgebaut, da das Elberfelder Zentrum schon hinreichend gut durch die Straßenbahn erschlossen war, sodass durch den Wegfall der Station die Schwebebahn beschleunigt werden konnte.

Da schon in den 1970er Jahren die Stilllegung der Straßenbahn geplant war, wurde ein Neubau der Station in Angriff genommen. Die schon im Jahr 1974 von dem Architekturbüro Rathke entworfene Station Ohligsmühle wurde westlich der Alexanderbrücke am 4. September 1982 eröffnet. Die Station hob sich damals durch ihre moderne Gestaltung deutlich von den übrigen Stationen ab. Dabei wurden selbstreinigende Fenster verbaut, welche jedoch durch die Sonneneinstrahlung stumpf wurden, sodass diese im Zuge der Sanierung im Jahr 2003 ausgetauscht wurden. Außerdem wurden die Rolltreppen entfernt und durch je einen Aufzug pro Bahnsteig ersetzt.

Ich kann mich noch gut erinnern wo ich das erste mal die Station gesehen habe… mit den Grünen Scheiben. Hat gesehen wie Architektur aus Si-Fi Büchern. Wie musste das für ein Wau Effekt sein, in den Siebziger Jahren wo sie in Betrieb Genomen wurde.



Black & White


Eva


Hannelore


Angela


Heike


Judith


Anne


Georg


Jutta


Richard


Esther


JuttaK


Black & White


Black & White


Black & White