Es ist schon März … und mein Black & White Thema die ich mir Anfang aussuchen wollte ist noch nicht ganz Klar.
Wie es Aussieht… es wird ein Schweres Jahr geben 😉
„Husch-Husch“ Als Wuppertaler Original erinnert man sich heute gerne an ihn. Dabei war das Leben des Peter Held alles andere als romantisch oder komisch.
Die von euch, die wollen „Husch-Husch“ Geschichte kennenlernen. Lade ich euch zu einem Beitrag von Silke Derkum ein.
Es lohnt sich!
Die Teilnehmer des Projekts Black & White – MÄRZ 2024
Seit ein paar Jahren setzte ich mir selbst, ein Thema für das Black & White Projekt.
Dieses Jahr sollte etwas Kreatives sein. Nur was… das war ich mir bis vor kurzen noch nicht so sicher.
Im schlimmsten Fall wird es keine Thema geben 😉
Der Nachdenklicher (oder doch ein wenig Müde) Jüngling ist eine kleine Detail eine Laterne auf dem Rathausplatz in Barmen.
Ein paar Mals habe ich die Details schon vorgestellt … aber ob der Jüngling war auch Dabei.
Wenn Ja … kann ich nichts mehr machen.
Die Teilnehmer des Projekts Black & White – FEBRUAR 2024
Die Menschheit Verbrechen die man nie vergessen darf.
Ob in Deutschland oder Polen MUSS sie immer in Gedächtnis bleiben!
Vor allem heute…
„Erinnern tut weh. Es löst Entsetzen aus und lässt uns verstummen und aufschreien zugleich. Sich den bedrückendsten Wahrheiten unserer Geschichte zu stellen, ist unverzichtbar. Dazu verpflichten uns die Opfer, ihre Angehörigen und Nachkommen. Aber es ist auch für uns selbst notwendig, damit wir den unauflöslichen Zusammenhang von Erinnerungs- und Zukunftsfähigkeit begreifen. Wir wissen aber auch um die erneuten Gefahren von Nationalismus, Antisemitismus, Rassenhass und Fundamentalismus bei uns in Deutschland und anderswo – Tag für Tag. Und wir wissen, wie sehr politische Wachsamkeit gefordert ist. Es ist unsere Pflicht, über den Holocaust aufzuklären, um eine Wiederholung dieser grauenhaften Geschehnisse zu verhindern. Gerade viele der jungen Generation wollen wissen, was geschehen ist. Sie wollen die Erinnerung daran wach halten. Sie möchten bewusst machen, vorbeugen und verhindern. Die Jugendlichen wollen diese Aufgaben mit Leben erfüllen, weil die Gefahren und Gefährdungen, die durch Radikalismus. Extremismus, Menschenverachtung und nationale Hybris entstehen, mit dem Ende des Nationalsozialismus nicht für immer beseitigt wurden.“ (Quelle- Rita Süßmuth)
Draußen Regnet es wieder… es ist vieleicht keine Wetter für Foto Touren, aber das beste Moment sich an dem längst vergessenen Nodal Problem zu setzten.
Da ich letztes Jahr kein Lösung fand, verstaute ich den Nodal Adapter in unterste Schublade. So Tief das ich das Komplete 2023 keine einzige Panorama zusammengesetzt habe.
Schade , die Zeit hole ich nicht mehr nach.
Aber dafür kann ich mich endlich Mobilisieren und das neue Jahr unter den Zeichen der Panorama zu setzten.
Die erste Panorama ist Entstanden mehr als Test, der aus welchen gründen auch immer, so Perfekt rausgekommen ist dasich Sie einfach zeigen muss.
Kaum Stitching Fehler, das haben ich das erste mall Erlebt. Und gerade deswegen Erlaube ich mir eine Panorama zu zeigen die fast Komplet in dem Panorama Software entstanden ist.
Ohne jegliche Photoshop eingriff, um die Gravierende Fehler zu Tuschieren.
War das nur ein Glück?
Das erfahren wir in den nächsten Wochen und Monaten.
Aber vorerst kann ich euch versprechen… die Panoramen kehren wieder zurück.
Bestimmt von Motiven die Interessanter sind als mein Wohnzimmer Gestern… aber, da es gerade Regnet…
Kurze Erklärung für die, die es noch nicht können…
– Da die meisten Panoramen auf czoczo.de auch mit Ton versehen sind… eine Spielerei von mir 🙂 muss ich die QTVR Presentation ein wenig „verstecken“ um die Besucher nicht zu Nerven.
Sie verstecken sich meisten unter dem Little Planet Bild (hier das zweite Bild). Bevor ich ein andere HTML Lösung nicht finde… muss man die QTVR Panorama ein wenig suchen 😉
Der Ton Startet von alleine (meistens) deswegen diese Lösung um nicht mit der Geräuschkulisse dauerhaft sich zu ärgern.
– Die einige von euch, die czoczo.de mit einem Tablett oder sogar Handy besuchen. Einige Panoramen sind mit eine „Gyroskop“ versehen. So wie man sich zu Hause Dreht… so dreht sich auch die Panorama auf czoczo.de
Eine Interessante Spielerei die aber nicht immer bei mir angeschaltet ist.
– Dafür aber Funktionieren immer die Bedienelemente.
Hier könnt Ihr die nervige Ton Ausschalten … oder eben Anmachen. Hier könnt Ihr in dem Bild Navigieren oder das Element verstecken.
Einfach Ausprobieren… es geht nichts Kaputt.
Es ist also so weit.
Ich hoffe ihr habt alle gesund ins neues Jahr reingerutscht.
Anscheinend doch… wen Ihr hier den Weg gefunden habt 😉
Dieses Jahr gönne ich mir ein wenig leichtere Aufgabe… Street Fotografie & ein wenig Experimentieren mit dem Fotografischen Hardware und Software der ich auf dem Rechner habe.
Hoffentlich mein Plan werde ich das ganze Jahr durchziehen können. ein Paar Ideen sind schon lange im Kopf… aber ob Sie reichen für das Komplete Jahr?
Schauen Wir!
Und was habt Ihr so Vorbereitet?
Die Teilnehmer des Projekts Black & White – JANUAR 2024
Das Projekt Advent in Black & White 2023 ist endlich zu ende.
Geplant habe ich die Weihnachtsmärkte nach Motiven durchstöbern. Leider aus dem Plan ist nichts was geworden.
Wuppertaler Weihnachtsmarkt Bittet schon seit Jahren nichts wirklich Spannendes ein… und das was dieses Jahr bei uns zu sehen ist, ist wirklich ein Desaster.
Wie es aussieht, die so schöne Deutsche Tradition verändert sich langsam in eine Veranstaltung der man vielleicht bei den Ballerman zu sehen ist.
Gut das zumindest Privat die Menschen noch ein wenig an der Tradition halten.
Hier eine Krippe die mein Arbeitskollege vor seinem Hochhaus mit den Nachbar gestellt hat. Fast Menschen große Figuren hat er Selbst gebastelt.
Bild passt wunderschön zu Heutigen Tag … und abschließt wunderbar das kurze Foto Projekt.