In der Kugel gefallen – Werther Brunnen


Da ich letzte Zeit keine Zeit (Lese=Lust) auf Fototouren habe, bin ich auf die Idee gekommen ein wenig wieder mal wenigstens mit Bilder einfach zu Spielen. Hier eine alte Aufnahme die ich vor Jahren schon ein mal gezeigt habe.
Da ich meisten in meinen Kugelbilder die Kugel drehe… ist das Bild fast wie Revolution bei mir… Anstatt die Kugel habe ich das Bild gedreht.
Sieht nicht schlecht aus… oder

Black & White 2023 – AUGUST


Wuppertal Schwebebahnstation Kluse
Architekturbüro Rathke

Die Station wurde im Jahr 1898 östlich der Alexanderbrücke errichtet und trug ursprünglich den Namen Alexanderbrücke. Sie gehörte zum ersten Teilstück der Schwebebahn, welches am 1. März 1901 eröffnet wurde. Nachdem die Station im Zweiten Weltkrieg ausbrannte, wurde sie, wie die Station Kluse, nicht wieder aufgebaut, da das Elberfelder Zentrum schon hinreichend gut durch die Straßenbahn erschlossen war, sodass durch den Wegfall der Station die Schwebebahn beschleunigt werden konnte.

Da schon in den 1970er Jahren die Stilllegung der Straßenbahn geplant war, wurde ein Neubau der Station in Angriff genommen. Die schon im Jahr 1974 von dem Architekturbüro Rathke entworfene Station Ohligsmühle wurde westlich der Alexanderbrücke am 4. September 1982 eröffnet. Die Station hob sich damals durch ihre moderne Gestaltung deutlich von den übrigen Stationen ab. Dabei wurden selbstreinigende Fenster verbaut, welche jedoch durch die Sonneneinstrahlung stumpf wurden, sodass diese im Zuge der Sanierung im Jahr 2003 ausgetauscht wurden. Außerdem wurden die Rolltreppen entfernt und durch je einen Aufzug pro Bahnsteig ersetzt.

Ich kann mich noch gut erinnern wo ich das erste mal die Station gesehen habe… mit den Grünen Scheiben. Hat gesehen wie Architektur aus Si-Fi Büchern. Wie musste das für ein Wau Effekt sein, in den Siebziger Jahren wo sie in Betrieb Genomen wurde.



Black & White


Eva


Hannelore


Angela


Heike


Judith


Anne


Georg


Jutta


Richard


Esther


JuttaK


Black & White


Black & White


Black & White

Angekommen

Halbe Tag habe ich verplant gehabt, aber rechtzeitig habe ich mich erinnert das es Heute kein Bild auf czoczo.de gab


hier eine ganz Frische Aufnahme von heute Vormittag.
Gesucht habe ich eine „andere“ Perspektive auf die Schwebebahn am Alten Markt. Das Stark befahrene Alten Markt ist eine Herausforderung auf die ich nie eine echte Lösung gefunden habe. Vor allem am Tag habe ich meine Probleme
Immer wieder stören mir dort die Schilder, Laternen und weis Gott noch was noch sich in dem Umgebung befindet. Viele Bilder bleiben deswegen auf der Strecke Ligen und landen in der „Konserve“, andere Nutze ich obwohl ganz zufrieden bin ich nicht davon.
Heute aber habe ich was ganz neues versucht. Die Schwebebahn aus dem Straßenunterführung zu Fotografieren… Interessant aber noch nicht Reif genug
Und der Fußgänger… hat einfach Pech gehabt das es gerade die Schwebebahn gekommen ist:-) Störend? Nicht wirklich – mit Ihn ist das Bild wirklich Komplet… meine Ich wenigstens.

Stahltor


Eine Aufnahme von März…
Eine alte Stahltür. Alt und wunderschön zu gleich.
Wo ich Sie gefunden habe, wüste ich sofort… es wird ein Hammer Bild. Schade das die Ecken ein wenig angeschnitten sind, aber es war so wenig Platz das es, kaum möglich war mit dem Objektiv ganz zu bekommen.
Vor ein paar Tagen habe ich das Bild wiedergefunden. Passend wunderbar um bei dem heißen Samstag was in letzte Sekunde noch zu „liefern“.
Sieht nicht schlecht aus … oder

Ich werde Beobachtet

Wie es aussieht mein Urlaub ist zu ende…
Lange habe ich darauf gewartet und so schnell ist alles vorbei.
Viel Sachen was ich so akribisch vorbereitet habe ist mir nicht gelungen zu Erledigen. Aber eins habe ich zu 100% Realisieren können.
Ich hab jeden Tag ein „Handy Beitrag“ geschrieben/fotografiert… und das alles auf meinem alten IPhone X.
Die Bilder selbst sind bestimmt keine wirkliche Kracher… der Urlaub selbst war auch keins. Aber die Ruhe und Entspannung die ich jedes Jahr in dem kleinen Schlesischen Dorf finde ist einfach unbezahlbar.
Auf diese Stelle will ich mich beu euch bedanken für eure Besuche und Kommentare auf die ich jetzt versuche mit kurzen Danke zu Antworten.


Kaum zu glauben aber das kleine Rehkitz hat mich lange aus eine sichere Entfernung (bestimmt waren das 150meter) beobachtet und gewartet was ich machen werde. Zeit genug um die Kamera zu schnappen und ein paar Aufnahmen zu machen… leider 200mm (die ich in dem Zeitpunkt gehabt habe) ist für solche Entfernung viel zu kurz. Deswegen das Bild selbst ist mehr ein Schnappschuss als eine Wildbeobachtung, Und trotz dem passend für eine Spielerei und „Möchtegern Collage“.

Spielen mit der Unschärfe

Ich liebe es… mit der Unschärfe zu Spielen. Allerdings meistens Nutze ich diese Bildgestaltung bei den Nah Aufnahmen. Da wo das Objektiv und seine Große blende die Unschärfe selbst erzeugt.
Aber Unschärfe durch Software zu erzeugen – manchmal auch die versuche ich auf ein Bild zu legen … aber es passiert ziemlich selten.


Wieso eigentlich, Man kann mit der Unschärfe Blick des Betrachter auf das Hauptmotiv wirklich leicht lenken, und es sieht auf jeden Fall besser aus als eine Vignette (die ich fast immer bei meinen Bilder Nutze).
Heute wollte ich das Ausprobieren. Aufmerksam durch einen Buch Kapitel geworden (was ist das denn, ich Nutze ein Buch um sich weiter zu „Entwickeln“ – das ist was ganz neues bei mir) habe ich diese Bildgestaltung bei meinen Letzten Sitzung mit ON1 vor den Augen gehabt. Das Bild Material war auf jeden Fall passend… also

Die Ergebnisse sehen in meinen Augen einfach fantastisch aus!
Was sagt Ihr dazu?
Ist das eine Bereicherung oder einfach eine Spielerei die man sich schenken kann.
Welsche Bild gefällt euch besser?

Black & White 2023 – MAI

Sonntag früh am Morgen, Mitte April..
An der Station war ich in letzten Tagen schon ein paar mal gewesen. Und jedes mal mit einem Ergebnis der mich nicht ganz zufrieden stellen konnte.
Diesmal habe ich sogar Stativ mitgenommen um sicher zu gehen das ich nach Hause das mitbringe was ich mir vorgenommen habe 🙂
Vorbereitet war ich also auf alles… aber nicht darauf das Sonntag fährt die Bahn erst um Sieben los… und dazu fährt Sie jeder halbe Stunde

Wuppertal Schwebebahnstation „Landgericht“

Die Schwebebahnstation Landgericht ist eine von drei Stationen (die anderen beiden sind Völklinger Straße und Werther Brücke), die originalgetreu wieder im Jugendstil aufgebaut wurde. Der Umbau begann im Oktober 2010 und dauerte bis Juni 2011 (Neueröffnung am 20. Juni 2011).
Wie die meisten Barmer Stationen besitzt sie kein Satteldach, sondern nur eine Überdachung der Bahnsteige.

Somit habe ich die drei „Alte“ Jugendstil Stationen „fertig“. Die nächsten werden sich ein wenig Unterscheiden 🙂

Nachtrag: Nach den Ersten Kommentaren habe ich erst selbst gemerkt. JA es war wirklich zu Dunkel. Habe mehrere Versionen gehabt und in der „Hitze des Gefacht“ den Dunkelsten verlinkt. SORRY aber ich hab das Bild umgetauscht.
Jetzt sieht auf jeden Fall angenehme als die dunkle version!



Black & White


Eva


Hannelore


Richard


Jutta


Olaf


Brigitte


Anne


Heike


Judith


Elke


Sandra


JuttaK


Mascha


Esther


Georg


Black & White


Black & White