APOLLO ist die neuste Panorama aus heutigen Foto-Tour in Düsseldorf .
Ausser die Panorama habe ich auch sehr viele andere Bilder gemacht die ich zeigen werde in Laufe der woche .
Ich hofe es gefällt euch .
Fotoblog
Auch diesmal wollte ich die Nebelbänke, die inzwischen jeden Morgen hängen , nutzen um dem Bild ein wenig Dramaturgie zu geben . Leider war ich ein paar Minuten zu spät . Die Burg stand schon frei und nur die im Tal liegende Ortschaft Burg lag voll noch unter dem Nebel bedeckt.
Ein wenig schade .
Der ganze Weg von Wuppertal war wieder „um sonnst“ gewesen.
Ok nicht ganz , ein paar Bilder habe ich gemacht . Und außerdem habe ich die Gegend nach neuen Aufnahme Standpunkten erkundet . Dies ist allerdings auch mit fehlenden Erfolg zu ende gegangen . Allerdings habe ich inzwischen einen sehr großen Teil der umliegende Berge durchgewandert und nur noch eine schmale Bergkette ist geblieben, die ich in nächster Gelegenheit durchsuchen werde.
Leider ist dies alles, was ich über die Kirche gefunden habe .
Der Zoo Duisburg (gegründet am 12. Mai 1934) ist , bekannt unter anderem für das Delfinarium und seit 1994 für die Koala-Aufzucht. Andere Zuchterfolge sind bei Fossas und Pinselohrschweinen zu verzeichnen.
Der Zoo befindet sich im nördlichsten Teil des Duisburger Stadtwalds an der Grenze zu Mülheim an der Ruhr und tangiert den nördlichen Campus der Uni-Duisburg. Die A 3 teilt den Zoo in einen westlichen und einen östlichen Teil, die über eine begrünte Landschaftsbrücke verbunden sind. Die Autobahn ist für den Besucher kaum sichtbar. Der Zoo hat eine Fläche von ca. 15,5 Hektar.
Gegründet wurde der Duisburger Zoo 1934 als Duisburg-Hamborner Tierpark am Kaiserberg. Read More …
Urlaub ist schon Längst vorbei aber immer wieder finde ich zwischen den vielen Bildern die ich gemacht habe , manche die wert sind hier gezeigt zu werden .
Die hier entstanden sind auf einem Einkaufsbummel in Kluczbork Read More …
Die Geschichte der Kirche in Stare Budkowice (Alt Budkowitz) beginnt am Anfang des 18. Jahrhunderts.
Schon früher, das heißt am Anfang des 17. Jahrhunderts, sollte ein Friedhof entstanden sein, auf dem dann die erste Kirche errichtet wurde. Über das erste Gebäude wissen wir leider nicht viel. Read More …