Black & White 2022 – MAI


Grabstätte Dr. Lehmann
Wuppertal – Friedhof Heckinghauserstraße
Objektiv: PORST WW 28mm/f2,8

Das Grabdenkmal besteht aus einer Trauernden, die auf einer bankartigen Architekturanlage sitzt.
Ihr rechter Arm, auf dem ihr Kopf mit dem vorgeneigten Oberkörper ruht, liegt fast gestreckt auf der oberen Abschlusskante auf. Sie sitzt seitlich, nach links gewendet.
Die Beine sind wie in Schrittstellung geöffnet: Ihr rechtes ist nach vorne geschoben, den Fuß scheint über dem Sockel zu schweben.
Ihr linkes Bein ist nach hinten abgewinkelt, der durch das wallende, antikisierende ärmellose Gewand verdeckten linken Fuß scheint sie auf der Standfläche
abzustützen.
Der linke Arm hängt lose am Körper herab, ihre linke Hand hält einen Rosenkranz.
Ihr wallendes Haar ist unbedeckt und umfängt ihr nach unten gerichtetes Gesicht, fließt nach hinten und über den aufliegenden Arm nach vorne
über die Architektur.

Die Haltung suggeriert ein Dahinsinken in großer Trauer, der Arm lässt auch an Umarmung denken.
Wieder personifiziert hier eine jugendlich schöne Trauernde stellvertretend den Schmerz der Hinterbliebenen. (Quelle-Historische Grabdenkmäler der Wupper Region)

Also besser, konnte ich über diese Grabdenkmal nicht erzählen 🙂 Mit der Hilfe des Buches die vor geraume Zeit im Netz gefunden habe, ist Interessant und Klug zu Erzählen viel leichter. 🙂
Man konnte denken bei solchen Grabsteinen handelt sich um Einzelstücke. Falsch gedacht, diese Grabstein „Model“ habe ich inzwischen noch einmal in Wuppertal gesehen.
Wunderschön sind die trotzdem. Und diese hier ist Richtig schön Restauriert und somit vor verfall gerettet.

HIT ZUM SONNTAG
Zum heutigen Sonntag stelle ich euch vor einem bis vor kurzen unbekannten für mich norwegischen Jazz-Trompeter.
Nils Petter Molvær
Ich bin vielleicht kein Jazz Kenner, mehr ein Genießer der alles schluckt was ihm gerade gefällt. Und diese stück habe ich vor ein paar Tagen gehört und als hervorragend befunden.
Passend nicht nur zu dem Stimmung in dem ich gerade mich befinde… aber auch durch das Video zu unseren BW Projekt
Viel Spaß bei genießen… und schönen Sonntag noch



Black & White


Eva


Anne


JuttaK


Judith


Elke


Gerd


Escara


Mascha


Lina


Sandra


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White

Colorkey-Effekt

Montag Vergessene Bilder – #12

Der Colorkey-Effekt auch bekannt als selektive Farbgebung, entsteht durch das Einfärben des Hauptmotivs eines Fotos während der Rest des Bildes in Graustufen umgewandelt wird. Hierdurch wird die Aufmerksamkeit des Betrachters automatisch auf den eingefärbten Part des Bildes gelenkt und so die Gesamtwirkung des Fotos erhöht.

Ich vermute es war meine erste versuch in Bildbearbeitung und zarte suche nach was anderem als NUR Knipsen. Wie es aussieht 2003,(das Bild ist aus der Zeit wo man mit Handy Nur Telefoniert konnte und die Digital Kameras waren erste mal auch für den Otto Normalen Verbraucher Erschwinglich) habe ich muttig alles versucht und das Hochformat war bei mir gang und gebe . Wahnsinn!

Black & White 2022 – APRIL


Grabstätte Weddingen 1904
Wuppertal – Friedhof Norrenberg.
Objektiv: PORST WW 28mm/f2,8

Wie es aussieht, es war das höchste Zeit die alte und manchmal wunderschöne Grabsteine zu „Dokumentieren“.
Schön das wenigstens die schönste davon werden durch Stadt geschützt.

In Mitte der Grabstätte sitzt die lebensgroße Skulptur des Bildhauers Fritz Behn aus München, Die Haltung der ehe herb, maskulin anmutenden, sitzenden Trauernden wird durch den ebenfalls fast nachlässig neben dem Körper gehaltenen Immortellen Kranz unterstrichen (Quelle-Historische Grabdenkmäler der Wupper Region)

Übrigens… was für ein netz fund Historische Grabdenkmäler der Wupperregion von Mona Sabine Meis
gerade das was ich Brauche um manche interessante Infos zu den Denkmalen zu finden.
Trotz solch professionelle Hilfe, meine Motive werde ich selbst suchen und die Friedhoffe der Stadt weiter entdecken.



Black & White


Eva


Anne


JuttaK


Judith


Bernhard


Gerd


Promocia


Sandra


Mascha


Lina


Escara


Olaf


Black & White


Black & White

Es Regnet


Nichts mehr aber auch nichts weniger…
Ich muss heute auf eine „alte“ Aufnahme zugreifen, wenn man ein paar Wochen als alt bezeichnen kann. Aber ich komme letzten Zeit nicht zum Fotografieren. Es hat sich gesammelt ein paar Aufgaben die ich erst mal erledigen muss. Gut das das Wetter auch nicht unbedingt einladend ist, somit verliere ich nicht wirklich viel.
Ich hab aber gelesen das ab heute soll schon wieder schön sein… ich bin gespant 🙂

Nachtrag: Und es Regnet nicht mehr 🙂

noch mal … Carl Siebel


Für das Black & White Projekt versuche ich immer wieder was Interessantes aus dem Hut zu Zaubern. Manchmal schafft man auf anhieb eine Interessante Aufnahme zu machen. Bei nächsten mall muss ich mehrmals vorbei zu schauen um diese eine Aufnahme auf chip zu brennen.

So war das auch mit dem März Beitrag.
Meine Fast tägliche Besuche, haben nach dritten mal schon mir selbst blöd ausgesehen. Deswegen auch, irgendwann habe ich die leine angezogen.

Von der Idee für das März Bild war ich total überzeugt. So überzeugt das ich sogar Extra dafür ein neuen / Alten WW mir geholt habe. Und trotz dem aus welchen gründen auch immer, wirkt das März Bild wirklich nicht Optimal. Die Anne in Ihren Kommentar hat das Erwähnt, ich bin auch der Meinung das Scharf sieht ein wenig anders aus

War das ein Lichteinfall in den WW, oder einfach meine Blindheit. Egal!
Das gezeigte Das Bild in BW Projekt-März war wenigstens mit die gewollte Perspektive auf die ich mich damals entscheiden habe.

In den Tagen entstanden aber ein paar andere Aufnahmen die gut genug wären auf die „Titel Seite“ des Projekts zu erscheinen.
Wieso eigentlich habe ich Sie schon an dem Tag nicht gezeigt? Das frage ich mich heute selbst.

Deswegen meine heutige Faulheit versuche ich mit Bildern zu bedecken die irgendwie nicht „gepackt“ haben vor zwei Wochen mein Auswahl Kriterium zu bestehen. Gut das ich alle meine Bilder (auch die die nicht gut genug sind) auf dem NAS Servo behalte 🙂

Im Kugel gefangen


In Wirklichkeit es ist eine missglückte Aufnahme.
Ganz was anders habe ich gehofft in der Kugel zu finden, und ganz was anders habe ich dort gefunden.
Erst zu Hause habe ich gemerkt, das so „Unglückliche“ Aufnahme ist das nicht.
Im Gegenteil… Schön scharf und vor allem Perfekt in der Mitte spiegelt sich mein Fotoaparat… Sogar ich selbst fand in der Kugel Platz.
Eine Perfekte Aufnahme für das Spiegelungen Projekt