Alt & Neu in Architektur wie überall, müssen nicht zusammen passen. Manchmal wirken solche „Verbindungen“ einfach Schrecklich… anders mal Harmonisieren verschiedene Stille perfekt zusammen.
Wie hier auf dem Bild.
Fotoblog
meine „Neue“ Heimat
Hunderte malle bin ich an dem Haus vorbei gefahren, immer wieder mit der Gedanke „Einmal halte ich an… und mache ein Foto“ und irgendwie noch nie bin ich dazu gekommen,
Gestern bin ich extra auf die Emilstrasse gefahren um mein jahrelange vorhaben endlich zu abhaken. Fotografisch bin ich allerdings nicht ganz Zufrieden… aber das es sich um ein Privathaus handelt… muss ich zufrieden sein was ich habe 😉
Wenn man der Wikipedia glauben soll, ist das Hofeshaus Lütterkus-Heidt ist das das älteste erhaltene Fachwerkhaus in Wuppertal-Barmen.
Für die, die Interessiert sind die Geschichte des Hofes etwas gründlich zu erfahren hier findet man auf jeden Fall das was man sucht
Im Zuge der Schwebebahnmodernisierung wurde die Station 2011 bis 2012 komplett neu errichtet.
Die Schwebebahnstation Völklinger Straße ist eine von drei Stationen (die anderen beiden sind Landgericht und Werther Brücke), die originalgetreu wieder im Jugendstil aufgebaut wurden. (so die Wikipedia)
Irgendwann vor ein paar Wochen habe ich euch (und mir selbst) versprochen die Schwebebahn auch zu Zeigen.
Schwebebahn ist in Wuppertal nichts besonders… Es ist alltägliche Verkehrs mittel wie der Bus oder Straßenbahn. Ein wirkliche Begeisterung spüren nur noch die weniger Wuppertaler. meisten vielleicht die die kaum mit der Schwebebahn unterwegs sind.
Ich gehöre leider dazu:-( Ich bin immer noch so begeistert wie bei dem Tag wo ich die Schwebebahn das erste mal gesehen habe (es sind schon fast 37 Jahre hier).
Es ist wie die Liebe auf den ersten Blick
Verrückt… nicht war?
Und trotz dem… die Schwebebahn findet kaum… oder besser gesagt selten Platz auf czoczo.de
dieses Jahr sollte sich das ändern. Vielleicht entsteht ach eine neue Galerie um die möglichkeit zu haben alle Bilder auf ein mal zu sehen.
Schauen Wir!
Ein paar Worte zu der Aufnahme…
Hundert mal bin ich dort gewesen, hunderte mal habe ich mir versprochen dort ein Bild zu machen.
Es sieht doch klasse, aus wen die Schwebebahn aus der „Schlucht zwischen den Häuser“ Rausfährt… oder?
Die Region Wuppertal-Solingen-Remscheid gehört zu den ältesten Industrie- und Wirtschaftsregionen Europas. Seit jeher war Wuppertal ein bedeutender Textilstandort. Vor 130 Jahren hatte die Textilindustrie einen Anteil von etwa 70 Prozent an der industriellen Produktion (Auf die Eisen-, Metall- und Elektroindustrie entfielen gerade 7 % und auf die chemische Industrie etwa 2,3 %) (IHK)
Und da wir Heute Sonntag haben 🙂
„HIT ZUM SONNTAG“
Heute will ich euch vorstellen einen der ersten Musiker Polens der sich auf der Fußstapfen von Jean Michael Jarre und Vangelis in Achtzigerjahren gemacht hat.
Marek Bilinski Musiker Komponist und Multi-Instrumentalist
Am Mittwoch habe ich der PORST Objektiv ein wenig entstaubt.
Heute ist es Zeit für den Helios gewesen.
Dieses Jahr hat der März alles übertroffen was ich bis jetzt erlebt habe.
In nur eine Woche, drei Tage hat sich das Wetter im Laufe des Tages von 0°C und heftige Schneefall am Morgen auf 10°C am Nachmittag „gedreht“. Und alles passierte in nur ein paar Stunden
Wenigstens der Nachmittag ist letzten richtig Bombastisch!
Ich Nutze heute das wieder aus… Diesmal aber habe ich nur PORST 28mm Linse mitgenommen – lange ist hier wo ich das letzte mal damit Fotografiert habe.
Ich bin Gespant wie weit verändert Ihr eure Bilder?