Guten Morgen Barmen


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2023 – #02

Muss eigentlich für das Himmelsblicke Projekt ein Himmel am Tag präsentiert werden? Auf jeden Fall ein Blaue Himmel vielleicht mit ein paar Wolken sieht am Tag viel Interessanter aus.
Aber was ist wenn der Himmel ganz bedeckt ist? Sieht solche Himmel auch Spanend aus? Auf mich wirkt solche graue Himmel ein wenig Langweilig… aber am Abend, oder so wie hier, früh am Morgen. Dann kann solche Himmel, durch die Lichter der Stad die das tiefhängende Wolkendecke leicht beleuchten, ganz interessant wirken.
Hier war ich allerdings ein wenig zu spät… der Tag hat längst begonnen, und der Himmel war deswegen schon zu Hell um diese Theorie zu überprüfen und beweisen.
Trotz dem… ich glaube es ist eine der ersten Himmelsblicke in diese Art.

Wie in einem Spiegel



Mein Beitrag für „Spiegelungen“ Projekt – #02

Die Hünefeldstraße in Wuppertal gehört vielleicht nicht zu den schönsten und attraktivsten Straßen der Stadt. Und trotz dem… es ist die „kleine Heimat“ für viele Menschen die dort Leben.
Eine Straße mit Charme die bei unterschiedlichen Tageszeiten und Jahreszeiten wirkt auf mich immer anders aus.

Heute… ein Beitrag für das Spiegelungen Projekt der wieder mal eine Ort & Moderatorin gewechselt bekamm
Diesmal Sandra hat das Projekt von Angela übernommen.

Black & White 2023 – FEBRUAR

Es ist wieder so weit…
Immer am ersten jedes Monat wird BW Projekt neu eröffnet. Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen die Schwebebahn euch in B&W vorzustellen.
Schon jetzt bin ich auf die Bilder
Echt gespannt.


Die Haltestelle Werther Brücke befindet sich in Barmen am Ostende des Werths bzw. der Barmer Innenstadt, an der namensgebenden Werther Brücke.
Die alte Station stammte noch aus der Ursprungszeit und wurde als schönste der verbliebenen Vorkriegs-Stationen beschrieben, da sie als einzige noch deutlich sichtbare Jugendstil-Elemente besaß.
Ende 2012 wurde sie demontiert und bis zum 12. August 2013 von der Firma Spiekermann formidentisch wiederaufgebaut. Am 19. August 2013 wurde die Station offiziell von Oberbürgermeister Peter Jung und dem Vorsitzenden der WSW-Geschäftsführung Andreas Feicht eröffnet.

Station Werther Brücke – in meinen Augen ist die schönste Schwebebahn Station, die durch den Umbau in 2012 nichts von Ihre Einmaligkeit verloren hat. Schon mehrmals habe ich Werther Brücke auf czoczo.de gezeigt… aber noch nie wurde Sie in BW gezeigt.
Heute ist es gute Zeit dafür.



Black & White


Eva


Mascha


Hannelore


JuttaK


Sandra


Christopher


Jutta


Richard


Judith


Heike


Esther


Anne


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White

Dame aus Stahl


Dame aus Stahl… so habe ich das Menschengroße Skulptur benannt. Wie sie wirklich hei0t oder welche Künstler hat dort sein können unter beweis gestellt… vielleicht stand dort irgendetwas. leider darüber habe ich bei der Aufnahme nicht gedacht.
Eigentlich schade… ich glaube ich muss noch mal dort hin. Aber erst wen es endlich warm und trocken ist

Weinkönigin

Weil der Hopfenkönig von gestern, größere Interesse bekommen hat als die beiden Sport Veranstaltungen am Wochenende gemeinsam.
Liefere ich heute noch ein passende und zweite Teil Details eines Hauses hinterher.
Wie es aussieht, meine Vermutungen von gestern, das das Haus leer steht, waren Falsch.
Vor der Corona Zeit befand sich dort eine Schmuckes Lokal mit deutsche Küche. Ob Existiert jetzt noch… es ist eine gute und vor allem berechtigte Frage.
So wie es aussieht, hat der Betreiber schon längst Aufgegeben. Die Corona hat vielen den Geniek gebrochen.
Aber vielleicht Ihre ich mich. Irgendwann werde ich das Überprüfen müssen.

Wie schon gestern die Elke und Jutta gedacht haben … es existiert ein Bezug.
Wie es aussieht in dem Haus gab es immer ein Lokal unten. Früher vielleicht haben sich dort getroffen die „Reichen“ der Stadt Elberfeld.

Jugendstill Detail #1

Die kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wird als Jugendstil Architektur bezeichnet. Typische Elemente der Jugendstil Architektur sind vor allem dekorativ geschwungene Linien sowie aus der Natur abgeleitete Dekorationselemente wie Zweige und Ranken.


Eine neue Idee ist geboren …
Die muss noch ein wenig wachsen vielleicht da und dort geglättet werden.
Jedoch der erste Schritt habe ich schon jetzt gemacht… in kurzen folgen die nächste.
Lass euch überraschen.