Wupper stand

Von Mittwoch 23:00 bis heute sind bis zu ca. 75 Liter Niederschlag pro Quadratmeter im Verbandsgebiet gefallen. In Folge der Niederschläge waren die Pegelstände stark angestiegen.
Aktuell ziehen die ersten Regenfelder über das Verbandsgebiet. Durch die Regenpause bis heute in den frühen Morgenstunden sind die Pegelstände flächendeckend signifikant gefallen.
Innerhalb der nächsten Stunde dann wieder einsetzender Regen. Der DWD prognostiziert bis zu 45mm für das Verbandsgebiet und warnt erneut vor „ergiebigem Dauerregen“. Dabei werden die Intensitäten des Niederschlages niedriger sein als in den letzten Tagen.
In Kombination mit den bereits stark gesättigten Böden kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Wasserstände der letzten Tage erneut erreicht werden. Auch eine Überschreitung dieser Wasserstände kann nicht ausgeschlossen werden…. so berichtet das Wupperverband


Heute habe ich wieder Glück gebucht…
Ich konnte die kurze Regenpause ausnutzen um ein paar Fuß km mit der Kamer zu machen. Kurz nach dem ich das Bild aufgenommen war allerdings alles Vorbei… seit 12:30 Regnet es ununterbrochen wieder.
Wenn es weiter so geht kann es wieder am Wupper gefährlich sein. Hoffentlich nicht!
Zu Zeit ist der Pegelstand 154cm – also es ist im Wupperbett noch ein wenig Platz obwohl bei manchen stellen sieht schon ein wenig gefährlich

Ist der Winter schon vorbei?


Nach durchgeregneten Vormittag, gerade Pünktlich am Feierabend teilten sich die Regenwolken und der blaue Himmel lächelte mich an.
Endlich… auf diese Moment habe ich seit paar Tagen schon gewartet.
Endlich kann ich in Ruhe mit der Kamera ein paar Runden um den Block machen.
Bei der fast frühlinghafter Wetter ( 10°C ) sind ein paar Minuten sehr schnell zu ein und halb Stunden geworden.
Und gut so! Wer weist wie lange wird es noch so bleiben.
Um nicht viel mit sich zu Schleppen habe ich diesmal nur den 28mm PORST mitgenommen der sich wieder als sehr gute Wahl entpuppt.

Wie im Kaleidoskop


Es ist kaum zu glauben…
Das Wetter war schon vor vier Tagen Beschissen… aber lange nicht so sehr wie heute.
Wie im Kaleidoskop gefühlt jeder Minute verändert sich die Situation…
Es Regnet fast ununterbrochen weiter! Vielleicht nichts so stark wie noch vor ein paar Tagen aber Regenschirm ist Voraussetzung um draußen Trocken zu bleiben.
Nach meine letzte Regenwandertour habe ich wirklich kein Lust auf ein Wiederholung.
Deswegen… bleibe ich schön zu Hause und genieße die Zeit. Nach meinen ersten Arbeitstag dieses Jahr habe ich sowieso kein verlangen nach Abenteuer.

Über dem Stausee


Seit Anfang des Jahres fast ununterbrochen Regnet es. Da ich schön Wetter Knipser bin bleib mir nichts anders übrig als griff ins ein Ordner aus Dezember zu wagen.
Damals war das Wetter vielleicht auch nicht viel besser … aber wenigstens zu diesem Zeitpunkt hat es nicht geregnet.
Mit dem Blick über den Beyenburger Stausee starte meine diesjährige Teilnahme an dem Projekt Spiegelungen von Angela und hoffe das ich genug Kraft finde um ganzes Jahr durchzuhalten.

Nach 77 Wochen


Es ist inzwischen 77 Wochen… oder besser gesagt 537 Tagen seit dem Cinemaxx in Wuppertal geschlossen ist.
Und obwohl langsam sieht mann erste Anzeichen das es in kurzen öffnen wird, dauert das schon trotzdem halbe Ewigkeit.
Letztes Jahr stand ich an der gleiche stelle, mit dem gleichen Erkenntnis.
In der Zeit hätten die Chinesen nicht Nur das Cinemaxx fertig gestellt aber auch das Theater der daneben seit gefühlt 10 Jahre geschlossen steht.
Vor sechs Wochen WZ berichtet :

    Cinemaxx hat in einer Stellungnahmen an die WZ geschrieben, dass sich das Unternehmen freut, im Wuppertal Kino „baldmöglichst wieder Gäste zu begrüßen“. Nur ein Eröffnungstermin stehe noch nicht fest. Aber, Cinemaxx betont: „Die Wiedereröffnung unseres Kinos in Wuppertal liegt uns sehr am Herzen.“

Ich bin gespannt was bedeutet das Baldmöglich wirklich

Am Staumauer vorbei


Beyenburger Stausee besuche ich relativ oft. Aber noch nie war ich an dem Staumauer so nah. Heute frage ich mich selbst, wieso bei meinen Wander Touren habe ich diese Location vermieden.
Diesmal war ein wenig anders… eine kurze Abstecher zu den Mauer hat fotografisch nichts großes gebracht. Aber bei dem Wetter soll ich danken das ich die Tour trocken beenden konnte.

Beyenburger Stausee befindet sich etwa acht Kilometer südöstlich von Wuppertal-Barmen direkt bei dem Wuppertaler Ortsteil Beyenburg. Er liegt im Tal der Wupper, die hier aufgestaut wird und somit auch der mit Abstand wichtigste Zufluss des Stausees ist. Laut Wupperverband der Stausee diente früher der Wasserstandsregulierung der Wupper. Heutzutage ist diese Funktion durch den Bau der Wupper-Talsperre in den Hintergrund getreten.
Eine weitere Nutzung findet durch eine Wasserkraftanlage statt zur Erzeugung regenerativer Energie.