Kümstler: Nils Westergard aus Amsterdam
Wuppertal Elberfeld , Hofaue 49 ca. 100m von Schwebebahnstation Kluse
In meinen Augen eine der schönsten ( neben SEGAR ) Mural die letzte Zeit in Wuppertal entstanden sind.
Fotoblog
In meinen Augen eine der schönsten ( neben SEGAR ) Mural die letzte Zeit in Wuppertal entstanden sind.
Bevor ich zu Arbeit gehe, versuche ich die freie Zeit zu Nutzen um ein wenig zu Üben. Üben mit ON1!
Obwohl draußen ausnahmsweise Trocken geblieben ist, vor der Arbeit noch auf die Fotopirsch zu gehen… das ist mir zu stressig.
Also— bleibt nichts anders übrig als Üben und Lernen 🙂
Also überzeugte ON1 Nutzer, sind meine Ergebnisse immer noch nicht so, wie ich mir das vorstelle. Deswegen jeder Minute die ich vor den Rechner verbringe ist Lernen und Entdecke.
Ich hoffe, Irgendwann werde ich aus den Ergebnissen so zufrieden , das ich auf Adobe LR & PS ganz verzichten kann.
In Barmer Anlagen finden man viele solche stellen, wo man nicht nur die Ruhe genießen aber auch an den vielen früheren Bürger der Stadt erinnern kann.
Eine davon ist diese Ruhe und Aussieht punkt der an die Frau des Seifenfabrikanten Luhn erinnert. Ein wenig „Versteckt“ ist das eine der schönsten Plätzen des Parks… vor allem im Herbst (wen es gerade nicht Regnet)
„Krankheitsbedingt ließ sich Pauline fast täglich im Rollstuhl zu einem Aussichtspunkt nah am Toelleturm fahren, um die Aussicht zu genießen.“
Damals, 1914, war drum herum noch kein Wald und eine weite Sicht über die Konradshöhe hinaus möglich. Heute von dem Weitsicht ist leider nicht viel zu sehen, dafür aber findet man immer noch die Ruhe die man hier wirklich genießen kann.
Für länger Spaziergänge sind die Barmer Anlagen Perfekt… Nur die Höhe unterschiede, die man dabei bewältigen muss lassen den Luft ein wenig dünner werden.
Aber dafür gibt es reichlich Sitzgelegenheiten die man Nutzen kann wen man aus den Atem kommt.
Also wie man sieht… es ist viel zu Entdecken. Wie hier zb. das Aussichtspunkt auf Barmen.
Übrigens … den Toelleturm habe ich schon öfter gezeigt
Vor ein paar Tagen hat die Software Schmiede ON1 Ihr neue… oder besser gesagt die Nächste Version von ON1PhotoRAW auf den Markt gebracht.
Übrigens : Die Skulptur „Schwingen“ des Wuppertaler Bildhauers Fritz Bernuth wurde 11 Februar 1976 an den Treppen zu Hardt aufgestellt.
Eine kleinere Version der „Schwingen“ hatte 1967 beim Wettbewerb der künstlerischen Gestaltung des Naturwissenschaftlichen Gymnasiums in Remscheid den zweiten Platz erreicht und war nicht realisiert worden.
Das nun verwirklichte Modell wurde um zwei zusätzliche Schwingen erweitert und soll den Betrachter beim beschwerlichen Aufstieg zur Hardt beflügeln. Es war die letzte Arbeit Bernuths, er verstarb im Mai 1979. (Quele-hier)