Lange habe ich überlegt, wie soll ich euch das kleine Schnappschuss vorstellen.
Wie soll ich das Bild Präsentieren. Meine erste Gedanke war das Fenster Komplet, mit Fensterrahmen im Hochformat zu zeigen.
Aber Heute, nach dem ich das Langweilige Bild gesehen habe, bin ich zu den Entschluss gekommen, im Quadrat wird man mehr Details sehen. Und Rahmen baue ich im Software sowieso :-).
So gefällt mir Besser
Kategorie: Fauna & Flora
Gesponnen

Für das Elke Natur Donnerstag, das erste mal zeige ich was anders als nur Blümchen…
Vielleicht ein wenig zu Mittig Fotografiert… aber durch die Lange Brennweite – 200mm mit einem Interessanten unscharfen Vor und Hintergrund
Glück das ich zumindest die Spinne noch scharf bekommen habe.
Mit der schwere und große SIGMA 70-200 aus der Hand gelingen mir nicht immer solche Aufnahmen.
Anscheinend versuche ich zu selten
Ich werde Beobachtet
Wie es aussieht mein Urlaub ist zu ende…
Lange habe ich darauf gewartet und so schnell ist alles vorbei.
Viel Sachen was ich so akribisch vorbereitet habe ist mir nicht gelungen zu Erledigen. Aber eins habe ich zu 100% Realisieren können.
Ich hab jeden Tag ein „Handy Beitrag“ geschrieben/fotografiert… und das alles auf meinem alten IPhone X.
Die Bilder selbst sind bestimmt keine wirkliche Kracher… der Urlaub selbst war auch keins. Aber die Ruhe und Entspannung die ich jedes Jahr in dem kleinen Schlesischen Dorf finde ist einfach unbezahlbar.
Auf diese Stelle will ich mich beu euch bedanken für eure Besuche und Kommentare auf die ich jetzt versuche mit kurzen Danke zu Antworten.
Kaum zu glauben aber das kleine Rehkitz hat mich lange aus eine sichere Entfernung (bestimmt waren das 150meter) beobachtet und gewartet was ich machen werde. Zeit genug um die Kamera zu schnappen und ein paar Aufnahmen zu machen… leider 200mm (die ich in dem Zeitpunkt gehabt habe) ist für solche Entfernung viel zu kurz. Deswegen das Bild selbst ist mehr ein Schnappschuss als eine Wildbeobachtung, Und trotz dem passend für eine Spielerei und „Möchtegern Collage“.
Noch zu früh

Spätfrühling ist für eine Auslese einfach zu früh aber wie ich unsere Weinstock sehe… wenn ich die kleinen Weintrauben sehe… läuft mir das Wasser in Mund.
Man kann nicht alles haben 😎
Auf diese Stelle grüße ich die Elke und DND Teilnehmer. Langsam geht mein Urlaub in die heisse Phase. In ein paar Tagen sind die schönste Tage des Jahres zu Ende … dann werde ich etwas mehr Zeit haben eure Beiträge besuchen und auf eure fragen und Kommentare antworten.
Bis dahin, musem reichen die kurze Tages Beiträge, die ich hier zaubere.
Flieder ist das nicht…

Ich hab den Beitrag Umgeschrieben weil es nicht Stimmte was ich da sah:
Flieder Blütezeit ist schon fast zu ende…
Vielleicht … aber das es kein Flieder ist, sollte es egal sein. Es ist ein Blauregen… bis vor kurzen war ich mir nicht bewusst das solch Baum Existiert. Obwohl das es kein Flieder sein kann… sollte ich es wissen. Das sind ganz andere Blüten als bei der Flieder.
aber das diese Aufnahme mit dem Tollen Hintergrund wirklich schön aussieht (ob mit Flieder oder nicht)
deswegen lasse ich das Bild… und verschwinde
Auf diese Stelle werde ich mich mit euch verabschieden. Es ist Urlaub Zeit !
Natürlich wie die Jahre davor werde ich versuchen euch auch aus Polen ein wenig zu Unterhalten.
Mit einem neue/alte kurz Aktion aus dem Handy SCHLESISCHE SOMMERTAGE 2023
Akelei
Da wir Donnerstag den ersten haben… und erste des Monats für das Projekt Black & White Reserviert ist…ziehe ich das DND Projekt von Elke ein Tag vor

Naaa bin ich den Gut, oder bin ich Gut;-)
Diesmal habe ich sogar das Name der Blümchen rausgefunden… Die Elke hat mir vor zwei Wochen verraten.
Die Akelei ist wahrscheinlich seit dem späten Mittelalter eine Zierpflanze europäischer Gärten. Die Gemeine Akelei wurde im Mittelalter und der frühen Neuzeit in vielfältiger Form in der Medizin verwendet. Aufgrund der ihr zugeschriebenen Symbolik ist sie außerdem auf zahlreichen mittelalterlichen Tafelgemälden zu finden. Die Akelei war im Altertum der Fruchtbarkeitsgöttin Freya geweiht, später wurde sie dann der Jungfrau Maria zugeordnet. Seit dem Mittelalter wurden die Samen als Aphrodisiakum verwendet. Es hieß sogar, dass die aphrodisischen Kräfte der Akeleisamen schon bei bloßer Berührung übertragen werden konnten. Rätsch schrieb, dass wenn man die Samen zu einem feinen Pulver zerrieb, mit dem man sich die Handflächen bestrich und dann damit eine Frau berührte, war diese sofort sexuell erregt. In der Symbolik steht die Akelei einerseits für Demut ein, und sie symbolisiert den Heiligen Geist, Lebenskraft, Überwindung irdischer Begrenzung, umfassendes Heil, Triumph, Erlösung, Dreieinigkeit und den Lobpreis Gottes. Andererseits steht sie für die Sexualkraft des Mannes, für Verführung und Liebe. Sie wurde und wird immer noch als Grabpflanze eingesetzt. (Wikipedia)
Tages Fotos von MAI 2023 / Alles auf Einmal
31/31