Es Regnet und ist ungemütlich wie im Oktober nur ungemütlich sei kann.
Und trotzdem… als „Schönewetter Knipser“ habe ich mich gewagt aus dem Haus auf ein lange Spaziergang zu gehen.
Ich weiß nicht was habe ich überhaupt erwartet… höchstwahrscheinlich habe ich ein wenig Stille gesucht.
Die brauche ich zu Zeit… und das ziemlich viel davon! Und die habe ich gefunden
Hit zu Sonntag
Lange haben ich davon nichts vorgestellt. D
Mit heutigen „Hit“ will ich aber das Projekt wiederzubeleben.
„Kautokeino-opprøret“ – Noch nie habe ich von dem Film gehört, und gefunden habe ich ihn im Netz NUR im Originalsprache.
Aber dank einem Polnischen Radiosender „Radio Nowy Świat“ bin ich auf den Soundtrack aufmerksam geworden – Musick die mich am Freitagabend ziemlich lang begleitet hat.
Also … Zeit für das Kopfkino
Ganzes Jahr habe ich auf diese Moment gewartet.
Einmal die „Promenade“ an der Baldeneysee im Herbst zu sehen… Und anstatt sich an diese Tag vorzubereiten, vielleicht ein paarmal die „Lage“ ins Visier zu nehmen, nutze ich einfach das schöner Wetter und fuhr los.
Es hat sich gelohnt! Es ist eine Location die man nicht oft vor der Kamera bekommt. Aber ob war das das Richtige Zeitpunkt?
Vieleicht morgen früh, wo die Sonne gerade eben Aufstehen wird, und über dem Wasser einen Morgennebel noch hängte..
Man kann nicht alles haben! Und auf jeden Fall nicht alles auf einmal.
Wie ihre bestimmt schon bemerkt haben, Nutze ich die letzte Tage ziemlich oft die alten, analogen Objektive. PORST28/2, 8 ist schon eine Interessante Linse mit eine Brennweite die mich einfach Reizt. Es macht Spaß ein wenig „Retro“ zu Denken und jedes Mal Hoffen auf die Ergebnisse zu Hause.
Dan aber kommt wie so oft das Erwachen. Die alten Analogen Objektive, obwohl klein, leicht und schick „Retro“ liefern in vielen Situationen Ergebnisse die man sich am Ende des Tages Sparen konnte. Sind Motive und Situationen die einfach wollen nicht gelingen. Leicht Komplizierte Licht Einfall von der Seite, kann in 1/250 Sekunde die ganze Aufnahme in unbrauchbare Dateibrei verwandelt um dan in ein paar sek. später eine relativ gute Ergebnis mit sich zu bringen.
Wie es aussieht … es ist der Preis der man Zahlen muss wen man sich auf solche „Retro“ Linsen anlässt. Man muss damit leben lernen oder einfach die zu Hause lassen
Mein Beitrag für DND 2022 – #31
Der Westpark in Bochum … Die Kombination von Industriekultur zum Anfassen und wilder Natur ist eine beeindruckende Kombination. Zahlreiche Wege, Rampen und Brücken durchziehen den Westpark. Sie verbinden so die künstlich entstandenen Terrassen. An verschiedenen Stellen finden sich Fundamente, Laternen, Gleisanlagen oder andere Zeugen der vergangenen Industrie-Epoche. Einige ehemalige Klärbecken wurden zum Biotop. Hier wachsen Pflanzen und schwimmen Fische in früher toten Betonbecken. Besonders typisch für den Westpark sind die zahlreichen kleinen grau-blauen Würfel am Wegesrand, eine unauffällige und markante Beleuchtung der Wege. Teile der Jahrhunderthalle, der Wasserturm und zwei Kühltürme werden außerdem nachts farbig beleuchtet. Zwischen Bäumen und Flieder-Büschen entdeckt man immer wieder Überreste von Früher. Und so lassen sich in jeder Jahreszeit neue Verwandlungen entdecken. Immer ist der Besuch anders und überraschend. (Quelle-Der Westpark in Bochum)
Es ist Zeit gekommen ein Beitrag für Elke „Der Natur Donnerstag Projekt“ zu liefern.
Es ist nicht zu fassen, bei dem Wetter ich fotografiere zu Hause irgendwelche Blumenstraß. Und dazu mit Falschen Objektiv und …. ISO 6400 durch das ISO Automatic Einstellung. Langsam sollte ich mir wirklich Sorgen machen 🙂
Bei dem Wetter was wir z.z. haben … sind solche Farbenfrohe Erinnerung fotos immer gern gesehen.
Vor allem wen man auch nicht viel „zu melden hat“ sind solche Projekte gut um den Blog nicht ganz Einschlafen zu lassen.
Übrigens : Aufnahme ist aus Juni in Sächsische Schweiz
Der Blog zu „Reanimieren“ und wieder an Leben zu bringen geht schwere als ich vorher gedacht habe.
Irgendwie haben sich meine Prioritäten ein wenig verschoben und die muss ich erstmal im Griff zu bekommen!
Vorerst mit der Teilnahme an den so beliebten Der Natur Donnerstag Projekt.
Heuten mit einem Bild der schon angefangen hat ein wenig zu „schimmeln“ 🙂
Vor ein paar Jahren habe ich von dem Ikcelam ein Bild geschenkt bekommen.
Wunderschöne Feldblumen Fotografie die seit damals mein Wohnzimmer schmückt…
Ein Bild der ich schon zich mal versucht habe „nachmachen“… und NIE ist mir das so wirklich gelungen.
leider auch diesmal nicht.