Ich war ein echter Eurovision fan


heute liefere ich NUR ein Bild um das 365 Projekt vorzeitig nicht abzubrechen.

Denn rest sind die Gedanken die am gestrigen Abend mich gequält haben.
Gedanken zu dem Eurovision 2022 und mein Hit zum Sonntag
Versorgt mit große Chips Tüte warte ich seit Tagen auf das Wochenende, wo die Eurovision endlich stattfindet. Obwohl jeder Fernsehsender denn ganzen Zeit, sendet irgendwelche Musik Wettbewerbe. Es ist kein vergleich zu ESC
Eurovision ist die „Europameisterschaft“ in der Musick Industrie. Ein Festival die man kaum wo anders zu sehen bekommt.
Hier werden manche Musiker zu echten Stars gekrönt. Hier werden aber auch Stars von unlösbaren Aufgaben gestellt und verlieren nicht nur den Wettbewerb.

Eurovision ist eben einmalig!

Um auf die ESC Bühne den ganzen Contest zu gewinnen, muss man aber nicht nur ein guter Song gut Singen zu können. Man muss die Vorlieben von Millionen Menschen treffen. Millionen von Zuschauern die vor ihren Fernsehapparaten, entscheiden wer diesjährige Gewinner sein wird und wer nicht.
Wer an dieses Jahres den Wettbewerb gewinnen wird, war schon klar bevor das erste Song gesungen wurde. Damit erfüllten sich Erwartungen vieler Beobachter, dass das Fernsehpublikum ein Zeichen der Solidarität inmitten des russischen Angriffskriegs setzt. Deutschland landete bei dem Gesangswettbewerb im italienischen Turin in der Nacht zum Sonntag wie erwartet auf dem letzten Platz.
Trotz dem! Man Erwartet faire Wettbewerb mit Regeln, die befolgen werden. Eine von den Regeln untersagt zb. „Texte, Ansprachen und Gesten politischer Natur“ auf der ESC-Bühne. Die Veranstalter äußerten jedoch Verständnis. „Wir verstehen die starken Gefühle, wenn es dieser Tage um die Ukraine geht, und betrachten die Äußerungen des Kalush Orchestra und anderer Künstler zur Unterstützung des ukrainischen Volks eher als humanitäre Geste und weniger als politisch“, sagte ein Sprecher der Europäischen Rundfunkunion EBU auf dpa-Anfrage. (Quele-Klatsch-Tratsch.de)

Ich frage NUR…
War das wirklich die Entscheidung die Fernsehpublikum?
Ist es wirklich nötigt, sogar an so einem „unwichtigen für die Politik“ Musik Festival, Politik zu machen?
Braucht Eurovision einen Sieger aus Mitleid?
Und was ist mit dem Rest der Mittbewerber? ist das fair Ihnen gegenüber?

Tut mir leid, aber in meinen Augen es ist kein Zeichen der Solidarität… es beweist, wie korrupt und unanständig Ihr und die ganze Gesellschaft geworden seid.
Eurovision… also ich bin raus! Das verspreche ich mir schon seit Jahren, aber für mich seit Ihr Geschichte.
Ein Fan mehr oder weniger macht euch nichts aus. Ich weiß!

Übrigens: Das war mein favorit und mein Sieger

Tulipa

Mein Beitrag für DND 2022 – #19

Ursprünglich kommen Tulpen aus der Türkei. Erst im 16. Jahrhundert kamen sie in die Niederlande. Ihr Name stammt vom lateinischen „Tulipa“ – Blume, die einem Turban gleicht. (in Polen heißt die Tulpe auch Tulipan)

Als die Tulpe im 16. Jahrhundert in die Niederlande kam, spielte der Botaniker Carolus Clusius dabei eine wichtige Rolle. Dank seiner Beziehungen kamen viele wohlhabende Niederländer in den Besitz von Tulpen. Im 17. Jahrhundert wurden Tulpen so beliebt, dass ein wahre Tulpenmanie entstand und schon für eine einzige Tulpe hohe Summen gezahlt wurden. Die Manie ging vorüber, aber beliebt blieben die Tulpen in den Niederlanden. Der gewerbliche Anbau begann in Haarlem, breitete sich im 19. Jahrhundert in Richtung Blumenzwiebelregion aus und fasste im 20. Jahrhundert auch in anderen Teilen der Niederlande Fuß, z. B. in der nördlichen Spitze von Noord-Holland und Westfriesland.(Quele-tulpenfestival.nl)

Was für eine Geschichte 🙂

Farn


Mein Beitrag für DND 2022 – #17

Vor ein paar Jahren habe ich eine richtige „Expedition“ gemacht um noch junge mini Farn vor der Kamera zu kriegen. Durch die nahelegender Wälder gelaufen nur um eine Foto zu machen der als eine, na sagen wir „Kleine Übung“ gedient hat.
Das Ergebniss von der Suche und danach der Arbeit auf Rechner war nicht schlecht, aber lange nicht so schön wie heute.
Ich glaube ich habe damals falsch gesuch 🙂

Kirschbaumallee..


Nach dem ich gestern zufällig ein Bild aus Rombergpark im Netz gesehen habe, wüsste ich sofort was ich heute machen werde.
Um fünf aufstehen und hin nach Dortmund. Ein wenig früh, aber wie ich das leben könne, bei solchen Lokationen ist „früh nicht früh genug„.
Vor allem weil Rombergpark soll wirklich groß sein und wo genau sich diese Allee befindet war mir bis heute nicht bekannt.
Und gut das ich so früh loss gefahren bin. In ruhe konnte ich mich vor Ort finden.
Ganze Park war Menschenleer, also keine Panik… Ein paar Jogger, ein Tierfotograf am Teich, der nach ein perfekte Enten Foto suchte.
Na… und Ich! Voll von Foto Ideen, mit Stativ bewaffnet und dem ganze Foto kram auf den Rücken. Es ist schon ein paar Kg die man mit sich schleppt

Nach gewisse Zeit fand ich Endlich die gesuchte Kirschbaumallee…
Voller Menschen, Hunden und alles was man in solche Location fotografieren will.
Wahnsinn! Haben die allen hier übernachtet?
Es war kurz vor sieben. Was muss hier los sein um elf oder zwölf Uhr, wann die gewöhnliche Müller & Meier mit den Enkels unterwegs werden.
Also für mich war es auf jeden Fall schon zu spät. Meine Ideen die so schön über Nacht gewachsen waren, muss ich Leider für Nächste Jahr verschieben.
Dann werde ich aber wirklich um fünf Uhr hier sein und auf die ersten Sonnenstrahlen warten um in Ruhe die Menschenleere Allee zu Fotografieren.

Übrigens… vor ein paar Jahren habe ich in Kaarst Kirschbaumallee besucht

Blumen Teppich


Mein Beitrag für DND 2022 – #16

Noch ein Blumen Teppich diesmal aber in „freie Natur“ ganze Teppich von Acker-Gelbstern
Der Acker-Gelbstern (Gagea villosa) zählt zur Familie der Liliengewächse und ist mit den Tulpen verwandt. Seine Blätter und gelben Blüten erscheinen nur von März bis Mai, den Rest des Jahres überdauert er als Zwiebel.
Bei meinem Nächsten Besuch muss ich mir ein paar Stück mitnehmen und in Garten in Polen verpflanzen. Vielleicht in ein paar Jahren wird mein Garten auch so aussehen :-)(Quelle-Unkratinfo)

Frohe Ostern!


Der Ostersonntag in Polen
Ganz früh am Ostermorgen, oder schon in der Osternacht sind die Kirchen zu den Auferstehungsandachten überfüllt, die – als Symbol einer ohne das Licht des Glaubens düsteren Welt – in völliger Dunkelheit beginnen. Bald bricht das Osterfeuer die Finsternis, immer mehr Lichter werden an der Osterkerze entzündet, die durch die Kirche getragen wird. Frohe Gesänge, mit allen gezogenen Registern aufbrausender Orgelklang, Glockenläuten und Böllerkrachen künden von der Freude der Auferstehung. Dreimal zieht eine Freudenprozession um die Kirche.

Nun ist sie endlich vorbei die Fastenzeit, alles eilt nach Hause zum großen Osterfrühstück, wobei Frühstück eine unnötig bescheidene Bezeichnung ist, für das was nun folgt.

Wie bei allen Familienfeiern in Polen biegen sich die Tische. Eine Fülle kalter Speisen werden zur traditionellen Ostertafel gereicht: verschiedene Wurst- und Fleischsorten, Schinken, das Osterbrot mit dem Kreuz, das entweder gebackene oder aus Zucker gefertigte Lamm, Rote Beete uns Meerrettich, die klassische Sauermehlsuppe Zurek Wielkanocny und natürlich die speziellen Kuchensorten Babka, Sernik, Makowiec, Mazurka und Paska.

Am wichtigsten aber sind die gesegneten Speisen, besonders die Pisanki genannten gefärbten Eier. Jedes Familienmitglied nimmt von den gesegneten, geteilten Eiern und verzehrt ein Stück, dabei Glück- und Segenswünsche für alle Anwesenden aussprechend. (Quelle-das Polen Magazin)

So, oder so ähnlich habe ich das in Erinnerung. Ich selbst habe die Tradition mit der Zeit ein wenig „modernisiert“… weniger an den starren Tradition regeln festgehalten und mehr Zeit zu Genießen organisiert.
Ein wenig schade, so verschwindet langsam manche Tradition Details und wird allmählich zu einem etwas wichtigeren Sonntag.
Trotz dem, das volle Korbweihe ist jedes Jahr Samstag zu Segnung in der Kirche um dan Sonntag am Frühsticktisch verspeist zu sein 🙂

HIT ZUM SONNTAG
Ich wollte langsam das Projekt Hit zum Sonntag zu dem wieder richten wie es am Anfang war… aber immer wieder finde ich Lieder & Melodien die enifach weiter geleikt sollte man… so wie dieses Hier!
Ich weis nicht, aber diese Lied hätte bei Eurovision bestimmt nicht nur ein mal „ten Points “ bekommen.

Die wenigen von euch die Englisch nicht mächtig sind (wie zb. Ich).. kennen sich das Lied übersetzten lassen in dem man auf den Zahnrad auf „Automatisch“ stellt und die Sprache wählt.. in dem Fall Deutsch !