VIII – BW aus der Klinik

Ich hab voll vergessen das ich bei dem BW Projekt Beitrag kein Bild reigesetzt habe.
Also heute holle ich das nach.
Vielleich nicht das erste … aber eine der ersten Bilder mit meinem neuen Handy.
Bearbeitet mit LR (Natürlich auf dem Handy) sehen die Bilder wirklich TOP!
jetzt kann ich langsam meine Kamera zu Hause lassen 🙂


Vorerst will ich mich bei allen bedanken… das Ihr dänkt an mich!
Es war nicht immer leicht hier, in den Moment, eure Kommentare haben mir ein wenig Kraft & Mutt gemacht.
Heute bin ich näher dem ende, und die gedanken aus der Anfangszeit sind schon längst verblasst. Inzwischen fühle ich mich auch stark genug um die nächsten Herausforderungen zu Beweltigen. Ausserhalb dem „Geschützen Raum der Klinik“ am Leben Teil zu haben.
Ein Paar versuche habe ich schon hinter mir. Ich konnte an den letzten dreich Wochenenden die Familie zu Hause besucht. Es hat wirklich gut getan. Wieder im Eigenen Bett zu schlafen oder Kaffe aus eigenen Becher zu trinken 🙃
Momente die man nach so lange Zeit unvergesslich bleiben.
Jetzt muss ich nur abwarten wann es so weit sein wird … die Klinik ganz zu verlassen.
Ich hoffe Bald…

DND #22


Mein Beitrag für DND 2024 – #22

Die Rose habe ich vor ein paar Tagen getroffen…
Nach dem ich sie gemerkt habe, wuste ich sofort – Ich muss ein Bild von Ihr machen.
Es were eine der ersten Bilder mit meine neuen Handy. Endlich auch hier kann ich ein wenig nachziehen, sommit macht nicht nur Fotografieren aber auch das „Arbeiten“ an dem Blog Beiträgen Spaß.

Black & White 2024 – JUNI

Ich liege immer noch in der Klinik…
Das es so lange wird, habe ich nicht wirklich gedacht.
Aber vorsichtweise habe ich schon für den Juni ein Beitrag Vorbereitet…
Ob es mit eigenen Bild sein wird … weis ich nicht. Aber zumindest Ihr könnt eigene Bilder in den Kommentaren schon melden.
Wenn ich wieder mal zu Hase mich blicke, werde ich eure Beiträge auch mit euren Bildern hier verlinken.



Black & White


JuttaK


Judith


Jutta


Georg


do


Anne


Black & White


Black & White

V – Hoffnung

Manchmal hat man einfach Glück…
Erstmal Regnet es halbe Tag und dann… wunderschöne Regenbogen.
Dieses Naturschauspiel fasziniert mich seit ich denken kann, inspiriert und lässt Hoffen, dass man selbst nach dem größten Sturm noch etwas Schönes zu Erleben kann..
Leider zu Hand, seit über zwei Wochen, habe ich nur den Handy (glaube, ich muss die Kamera mit mir zu Klinik nehmen)


Mein Beitrag für DND 2024 – #21

Eine Tolle Foto Motiv der wunderschön passt zu Elkes DND Projekt…
Also wieso den nicht

Kastanien im Mai


Mein Beitrag für DND 2024 – #19

So viel Zeit habe ich letztens „Regelrecht Verbraten“ und kaum was sinnvolles unternommen.
Entweder war es draußen zu Kalt … oder zu Nass.
Immer wieder habe ich ein paar gute Grund gefunden sich nicht aus der Bude zu bewegen.
Der Frühling habe ich fast verpasst…
Jetzt ist Schluss damit. Es reicht sich zu bemitleiden.
Nicht das ich noch den Sommer verpasse 😉

Himmelsblicke-Mai2024

Langsam gehen mir nicht nur die Ideen aus, aber auch Fotos in der Konserve.
Durch die Tabletten was mir der Arzt vor geraume Zeit vorgeschrieben hat, ist Autofahren nur als Beifahrer gestattet.
Als Leidenschaftliche Autofahrer ist sowas die größte Straffe die man kriegen kann… immer auf die anderen angewiesen zu sein.
Manche sagen … „Es gibt aber auch ein Buss“
Ja es gibt einen … und deswegen stehe ich kurz davor sich einen „Deutschlandticket“ zu holen.
Vorerst nutze ich aber die Gelegenheit meinen Sohnemann anzuspannen um ein kurze Ausflug nach Wetter zu machen.


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2024 – #05

Burg Volmarstein in Wetter (Ruhr)
Sie wurde im Jahre 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg errichtet, der damit seine Machtansprüche in Westfalen untermauern wollte, und an die Edelherren von Volmestein (Volmudestede) als Lehen übertragen.
Die Burg schützte die „Erzbischöfliche Schutzgeleitstraße“ von Ennepetal nach Soest. Sie liegt auf einem Bergrücken oberhalb der Ruhr. Bis in das 14. Jahrhundert ist die Burg der Verwaltungsmittelpunkt für die Herrschaft Volmarstein, zu der auch Hagen gehört. 1134 wird mit Heinrich I. erstmals ein Vertreter der „Herren von Volmestein“ urkundlich erwähnt. Sie waren Ministeriale der Kölner Erzbischöfe.
Im Anschluss an die Schlacht von Worringen 1288 wurde die Burg von Graf Eberhard I. von der Mark belagert und teilweise zerstört. (Quele-hier)