Neue Reihe auf czoczo.de

Hallo liebe Leser,

vor einiger Zeit habe ich euch bereits verschiedene ON1-Filme vorgestellt und sonntags Musikvideos präsentiert. Nun möchte ich etwas Neues ausprobieren und euch in Zukunft regelmäßig Filme über Fotografie und berühmte Fotografen vorstellen.

Diese Filme habe ich über einen längeren Zeitraum im Netz entdeckt und einige davon sogar schon mehrfach gesehen. Manche sind vielleicht auch für euch neu.

In dieser neuen Rubrik auf czoczo.de habt ihr die Möglichkeit, interessante Dokumentationen rund um die Fotografie zu entdecken, ohne lange suchen zu müssen. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen, um einen Einblick in die Welt der Fotografie und das Leben einiger der größten Namen der Branche zu erhalten.

Ich möchte mit dieser neuen Reihe meinen Blog etwas auflockern und von der starren Struktur lösen. Ob ich genügend Material für diese neue Rubrik finden werde, wird sich zeigen. Aber ich habe den ersten Schritt gemacht und werde weiterhin fleißig nach interessanten Filmen suchen.

Ich hoffe, ihr freut euch auf die neue Reihe und habt viel Spaß beim Anschauen der Filme!

Viele Grüße,
czoczo


Leider bei YouTube schon seit ein paar Jahren werden die Filme mit kurzen Unterbrechungen für Reklame vorgestellt. Ein wenig nervig ist das, aber was sollst. Muss man damit leben, wen man YouTube ohne Beitrag benutzt.

Ramen wie in Japan

Der Sonntag ist bei uns traditionell der Tag, an dem wir uns Zeit für ein gemütliches Essen außerhalb des Hauses nehmen. Früher haben wir das jede Woche gemacht, aber in letzter Zeit ist es leider etwas seltener geworden. Umso mehr haben wir uns auf unseren letzten Sonntagsausflug gefreut. Mein Sohn hatte uns schon lange von einem ganz besonderen japanischen Restaurant in Düsseldorf vorgeschwärmt, in dem es die beste Ramen-Suppe der Stadt geben soll.


Düsseldorf ist bekannt für seine große japanische Community. Hier leben mehr Japaner als in jeder anderen Stadt Europas. Das merkt man auch an den vielen japanischen Geschäften und Restaurants, die es hier gibt. Wenn man authentische japanische Küche sucht, ist Düsseldorf definitiv die richtige Adresse.
Gemeinsam mit meinem Sohn und meiner Familie sind wir also am Sonntag nach Düsseldorf gefahren. Zuerst haben wir einen kleinen Spaziergang durch das japanische Viertel gemacht. Überall sahen wir japanische Schriftzeichen auf den Schildern der Geschäfte und Restaurants. Es fühlte sich an, wie ein kleiner Ausflug nach Tokio.

Die Qual der Wahl
Als wir dann vor dem Restaurant standen, waren wir etwas überrascht. Vor dem Eingang hatte sich bereits eine lange Schlange gebildet. Aber das Warten hat sich gelohnt! Nach etwa 20 Minuten hatten wir endlich einen Tisch in dem kleinen, gemütlichen Restaurant ergattert.
Die Speisekarte war voller interessanter Gerichte, aber ich muss zugeben, dass ich bei der großen Auswahl etwas überfordert war. Jede Schale sah anders aus und die Zutaten waren für mich größtenteils unbekannt. Zum Glück hatte mein Sohn, der ein echter Ramen-Experte ist, ein paar gute Tipps.


Ich habe mich dann für eine Ramen-Suppe mit verschiedenen Fleischsorten und exotische Gemüse entschieden.
Als die dampfende Schale vor mir stand, war ich schon von dem Duft begeistert. Die Brühe war kräftig und aromatisch, die Nudeln perfekt und die verschiedenen Fleischsorten zart und saftig.
Ich muss sagen, dass ich noch nie eine so gute Ramen-Suppe gegessen habe. (geschrieben mit Hilfe von KI)

Das macht die japanische Nudelsuppe aus

    Ramen sind eine Nudel-Spezialität, die ihren Ursprung in Japan hat. Mittlerweile gibt es die leckere Suppe jedoch nahezu überall auf der Welt, auch in Deutschland finden sich zahlreiche Ramen-Restaurants. Anders als bei Rezepten wie der klassischen Bolognese- oder Béchamelsoße, gibt es kein striktes Originalrezept. Vielmehr werden für das Rezept Zutaten verwendet, die in Ramen nicht fehlen dürfen: Brühe, Nudeln sowie Gemüse- und Fleischeinlagen ganz nach dem eigenen Geschmack.

(Quelle hier)
Die Rezept muss ich einmal nachkochen 🙂

Black & White 2025 – FEBRUAR


Eine der besten Bilder mit Helios Objektiv … die ich letzte Zeit überhaupt gemacht habe.
Nicht in allen Bildern wirkt sich das Bokeh für das Bild positiv aus, aber hier sieht es einfach klasse.



Black & White


Wortman


Jutta


Gnaddrig


JuttaK


Roland


Elke


Olaf


Judith


Claudia


Lutz


Angela


Black & White


Black & White


Black & White

Nature Thursday 2025 #05


Mein Beitrag für Nature Thursday 2025 #05

Letzte Woche hat das Wetter wirklich keine Gelegenheit geboten, um Fotos zu machen. Entweder regnet es … oder war kalt und windig.
Es ist einfach beschissen, sich draußen überhaupt zu bewegen. Nicht für solche Warmduscher wie mich 🙂
Deswegen die ersten Sonnenstrahlen habe ich mit großer Erleichterung wahr genommen… endlich mal wieder eine echte Gelegenheit Material für Nature Thursday Beitrag draußen zu Ernten.
11°C und das Ende Januar gibt nicht alle Tage. Nur der kalte Wind war nicht wirklich einladend… aber was muss das muss.
Zumindest eine kurze Runde durch Nordpark zu machen. Auf weitere Ausflug bot das Wetter keine Sicherheit. Und da habe ich mich nicht getäuscht. Kurz nach dem ich zu Hause war, hat es wider geregnet.
Misst… es kann schon endlich Frühling kommen:-)


Auf dem Ausflug habe ich wieder ein HELIOS Objektiv mitgenommen. eine von drei, die ich zu Hause habe. Leider eine davon (und dazu das jüngste … vielleicht 30Jahre alt) ist mir vor zwei Wochen Kaputgegangen… aber darüber werde ich einmal noch ein Beitrag Schreiben. Diesmal nahm ich eine noch älteren Model mitgenommen, und war ich dabei richtig überrascht. Es funktionierte in vergleich zu dem neueren Model Tadellos.
Auch die Bilder wirken auf mich ein wenig anders… Sie sehen einfach fantastisch aus.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


Projekt 52 – Comic


Mein Beitrag für Projekt 52 – Januar Themen
Klein, aber Oho> / Sportlich / Comic / Verbindung

Interessante Thema… nur ich hab wirklich keine Idee gehabt. Es ist nicht meine art von lesen, obwohl früher wo ich noch Jung war, war ich davon auch begeistert. Aber heute zieht mich diese Literatur überhaupt nicht an. Gut das mein Sohnemann ganze Schrank davon hat, also nutze ich sein Sammlung um irgendetwas zu dem Thema zu Zeigen.

Phishing-Alarm! So knapp bin ich einem Betrug zum Opfer gefallen

Ihr kennt das bestimmt: Das Telefon klingelt, eine unbekannte Nummer. Manchmal nimmt man ab, in der Hoffnung, es sei ein wichtiger Anruf. Doch oft genug verstecken sich hinter solchen Anrufen Betrüger, die nur darauf aus sind, an eure persönlichen Daten zu gelangen. Mir ist so etwas vor Kurzem passiert, und ich möchte euch gerne davon erzählen, um euch vor ähnlichen Erfahrungen zu bewahren.


Ein Anruf, der mich aus der Bahn warf

Seit einigen Wochen wurde ich regelrecht von Anrufen unbekannter Nummern bombardiert. Am Anfang habe ich mir nichts dabei gedacht, doch dann kam der Anruf, der mich hellhörig machte. Meine Bank meldete sich und warnte mich vor einer ungewöhnlich hohen Überweisung nach Holland. Ich war völlig baff, denn ich hatte eine solche Überweisung niemals getätigt
„Deswegen rufen Sie auch an… weil es ungewöhnlich hohe, ungedeckte Betrag gewesen sein sollte.“
Holland …? Ich könne keinen in Holland, dem ich solche Summe (die ich überhaupt nicht habe) überweisen hätte.
„Nein! Solche Überweisung haben wir nicht getätigt“.
Die freundliche Stimme auf der anderen Seite hat trotzdem weiter gebort…
„Vielleicht Ihre Frau?“
„Nein! Unmöglich! Wenn überhaupt solche eine Überweisung vorliegt, bitte stornieren es!“ Mein Blutdruck ist gestiegen, schweiß perlen haben sich auf der Stirn gezeigt und ich fange zu zittern.
„Herr Launer, in dem Fall müssen wir überpriffen… bitte gehen Sie zu ihrem Rechner, wir müssen Ihre IP-Adresse… dafür müssen Sie auf der Seite gehen…“ und so weiter.
In diesem Moment wurde mir klar, dass hier etwas nicht stimmte. Das war ein typischer Fall von Phishing, bei dem Betrüger versuchen, an sensible Daten zu gelangen. Eine andere Erklärung habe ich nicht dafür. Sonst, wieso hat Sie mich auf eine gut gestaltete Seite geleitet, die sofort eine dubiose Software anfing zu downloaden?

Ich hab das Gespräch sofort abgebrochen. Und dann Stunden lang noch darüber nachgedacht.
Wieso habe ich so lange mit Ihr gesprochen?
Wieso überhaupt bin ich zu Rechner gegangen?

Niemand von meiner Bank wird mich anrufen und mich bitten, eine Software herunterzuladen. Das ist ein absolutes No-Go! Außerdem sollte man bei solchen Anrufen immer skeptisch sein und sich nicht unter Druck setzen lassen.

Hätte ich kein Virenschutz auf dem Rechner gehabt, der sofort das versuch, des Phishing angehalten hat, hätte ich heute wirklich ein großes Problem gehabt. So bin ich noch mal mit der blauen Augen herausgekommen. Wer weis, ob ich das nächste mal so viel Glück haben werde

Ich hoffe, ich habe aus dieser Erfahrung gelernt, noch vorsichtiger im Internet, aber auch am Telefon zu sein.
Es geht schneller als man denkt!