Burg Hardenberg
Die Anlage aus dem 11. oder 12. Jahrhundert war der Stammsitz der Herren von Hardenberg, deren Mitglied Hermann von Hardenberg, Graf in der Duisburg-Kaiserswerther Grafschaft, mit König Konrad III. am Read More …
Fotoblog
Die Anlage aus dem 11. oder 12. Jahrhundert war der Stammsitz der Herren von Hardenberg, deren Mitglied Hermann von Hardenberg, Graf in der Duisburg-Kaiserswerther Grafschaft, mit König Konrad III. am Read More …
Wie konnte das Passieren . Aus meinem Rom Besuch in Oktober 2015, habe ich viele Bilder inzwischen gezeigt… Viele aber nicht alle. Erst jetzt, zwei und halb Jahre Später, habe Read More …
Schon die alten Römer wußten die heißen, heilenden Quellen im Boden unter Wiesbaden zu schätzen. Sie nannten sie die “ Aquis Mattiacis „-„Wasser der Mattiaker“, eines germanischen Stammes, der die Read More …
Zu den bekanntesten römischen Denkmäler in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gehört der Heidenmauer, Ein römische Aquae Mattiacorum. Sie wurde nach bisheriger Ansicht um 370 n. Chr. unter Kaiser Valentinian I. Read More …
Castel Sant’Angelo oder die Engelsburg in Rom wurde ursprünglich als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian (117–138 n. Chr.) und seine Nachfolger errichtet und später von verschiedenen Päpsten zur Kastellburg Read More …
Es ist wieder zeit für Rom Bilder . Heute Pantheon … der zu den am besten erhaltenen Bauten der römischen Antike gehört . Das bereits unter Kaiser Trajan um 114 Read More …
Einer Sage nach soll sie entstanden sein, als das römische Volk seinen letzten etruskisch-römischen König Tarquinius Superbus vertrieb und dabei die vom Marsfeld geplünderten Kornähren, die dem König gehörten, in Read More …