Black & White 2024 – Resümee

Black & White Saison : 2015 , 2016 , 2017 , 2018 , 2019 , 2020 , 2021 , 2022 , 2023 , 2024

Black & White hat 2024 seinen 10. Geburtstag gefeiert. Zehn Jahre sind eine lange Zeit, die man gebührend feiern sollte. Leider habe ich dieses Jubiläum etwas aus den Augen verloren. Ich war dieses Jahr stark mit meinen persönlichen Problemen beschäftigt und konnte mich daher nicht so intensiv um czoczo.de kümmern. Mein ehrgeiziger Themenplan, der ich mir letzte Jahre vorschreibe, ist dabei bedauerlicherweise etwas in den Hintergrund gerückt und somit konnte ich nicht liefern, was ich Anfang des Jahres vorgehabt habe.
Trotzdem bin ich unglaublich dankbar für eure Treue und die Fortführung dieses Projekts. Eure Beiträge haben mir in schwierigen Zeiten sehr geholfen, den Kopf freizubekommen und neue Perspektiven zu gewinnen.


So haben nicht nur wir alle gemeinsam das Jahr gemeistert, sondern auch Black & White ist irgendwie erfolgreich durch das vergangenen Jahr gekommen.
Es freut mich, dass Ihr bei dem Projekt so viel Ausdauer und vor allem Hingabe gezeigt hat.
ICH DANKE EUCH DAFÜR!

In Saison 2024 haben teilgenommen:
13 Bloggs mit 96 Beitragen (inc. czoczo.de)

Anne – Wortperlen
Georg – Georg Dahlhoff
Angela – allmien
Jutta – Fotomomente und anderes
Elke – Elke Heinze
Mascha – Maschas Buch
Judith – Mutigerleben
JuttaK – Kreativ im rentnerdasein/
do – dies und das von do
Christopher – Blitzeria
Roland – Royusch-Unterwegs
Olaf – colorpixxer

Wie es aussieht, die Teilnahme bei Black & White Projekt hat sich nicht nur bei den teilgenommenen Blogs, aber auch bei den Beiträgen halbiert. Es ist kein gutes Zeichen. Aber es ist auch ein wenig verständlich. Alles geht irgendwann zu Ende. Und auch ich bin dieses Jahr auf der Sparflamme gelaufen. Und dennoch das 11 Saison fängt in ein paar Tagen wieder an.
Also wer will und hat noch Lust ist herzlich eingeladen.

Neue 2025 Logo der natürlich mitgenommen und weiter gegeben werden kann.

Jetzt aber wünsche ich allen ein guter Rutsch ins neues Jahr 2025.
Und hoffe das wir uns in dem neuen 2025 gesund und voll neue Ideen wieder hier, auf czoczo.de treffen werden!

Bleibt gesund!

Jahresrückblick Elkes DND & mein Natur Thursday 2024

Ein Jahr voller Höhen und Tiefen: Ein erster Rückblick
Ein Jahr neigt sich dem Ende zu, und ich nutze die letzten ruhigen Stunden, um kurz innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.
Es war ein Jahr voller Herausforderungen. Viele meiner Projekte haben unter meiner etwas angespannten Situation gelitten. Doch es gab auch Lichtblicke, die mich durch das Jahr getragen haben.
Es war ein Projekt, das mich wirklich mit Herzblut bei der Sache hat sein lassen und das czoczo.de in schwierigen Zeiten am Leben erhalten hat. Umso mehr hat mich Elkes Entscheidung, das Projekt aufzugeben, überrascht und mich für einen Moment aus der Bahn geworfen.
Ein besonderes Highlight war zweifellos das DND Projekt von Elke
Es war ein Projekt, das mich wirklich mit Herzblut bei der Sache hat sein lassen und das czoczo.de in schwierigen Zeiten am Leben erhalten hat. Umso mehr hat mich Elkes Entscheidung, das Projekt aufzugeben, überrascht und mich für einen Moment aus der Bahn geworfen.

DND 2024



Aber wie heißt es so schön: Nach jedem Ende beginnt ein neuer Anfang.

Und vielleicht deswegen bin ich zu dem Entschluss gekommen, zumindest für mich und unter neuem Namen ein ähnliches Projekt auf die Beine zu stellen. Ob jemand dazu stößt oder nicht, war nicht so wichtig, Hauptsache war, dass Spaß die DND mit sich brachte, wieder weiter zu spüren. Und wie sich auch herausstellte, bei vielen Bloggerinnen und Blogger hat es was gefällt.
Aus einer kleinen Spaßidee war es aber sehr schnell Ernst geworden.
Beim Wochenprojekten Teilzunehmen ist ganz was anders als die zu führen und Moderieren. Erst nachdem ich das InLinkz Meldesystem eingeführt habe, bin ich endlich zu Ruhe gekommen. Mit jedem neuen Blog der dazugestoßen ist, hat das Gefühl „alles Richtig gemacht zu haben“ Oberhand genommen.
Die Rolle als Moderator hat mir gezeigt, wie wichtig eine klare Struktur und ein gutes Zeitmanagement sind. Die wöchentlichen Projekte erforderten eine sorgfältige Planung und eine offene Kommunikation mit den Teilnehmern. Besonders spannend fand ich es, zu beobachten, wie unterschiedlich die einzelnen Blogs die Themen aufgegriffen haben. Es war wie eine kleine, kreative Gemeinschaft, in der jeder seinen eigenen Stil einbringen konnte.

Natur Thursday 2024



Das InLinkz-Meldesystem hat sich als echter Game-Changer erwiesen. Es hat nicht nur die Organisation vereinfacht, sondern auch die Interaktion zwischen den Teilnehmern gefördert. Ich habe festgestellt, dass viele Bloggerinnen und Blogger die Möglichkeit schätzen, ihre Beiträge in einem gemeinsamen Rahmen zu präsentieren und sich gegenseitig zu inspirieren.

Rückblickend bin ich unglaublich dankbar für diese Erfahrung. Ich habe nicht nur mein eigenes kreatives Potenzial entdeckt, sondern auch eine tolle Community aufgebaut. (geschrieben mit Geminin Hilfe)

Und gerade deswegen Nature Thursday (Ja… Diesmal auch ohne den schrecklichen Fehler – Wieso hat mir keine was gesagt) auch 2025 weiter geben… mit einem natürlich neuen LOGO

.

Vierte Advent 2024

Lange habe ich überlegt, ob ich nach dem schrecklichen Ereignis in Magdeburg meine Advent-Weihnachtsmarktserie fortsetzen soll. Doch dann wurde mir klar: Das Leben geht weiter, auch wenn es uns schwerfällt. Wir dürfen uns nicht von Gewalt und Hass unterkriegen lassen, sondern müssen ein Zeichen der Hoffnung setzen.
Es ist unfassbar, wie solche Taten instrumentalisiert werden, um politische Ziele zu verfolgen. Wir dürfen uns nicht von solchen Manipulationen leiten lassen. Stattdessen müssen wir zusammenstehen und zeigen, dass wir uns nicht spalten lassen. Jeder einzelne von uns kann dazu beitragen, dass unsere Gesellschaft friedvoller und toleranter wird.
Indem wir unsere Traditionen pflegen und gemeinsam Freude erleben, senden wir ein starkes Signal: Wir lassen uns nicht einschüchtern. Lasst uns gemeinsam eine Zukunft gestalten, in der Gewalt keinen Platz hat.
Das schreckliche Ereignis in Magdeburg erinnert uns daran, wie wichtig es ist, für eine Gesellschaft einzustehen, in der Vielfalt als Stärke gilt. Nur so können wir verhindern, dass solche Taten in Zukunft geschehen


Adventzeit der letzte Jahre
2023 , 2022 , 2021 , 2020 , 2019 , 2018 , 2017 , 2016 , 2015 , 2014

Der Weihnachtsmarkt in Elberfelder City war früher über die gesamte Fußgängerzone verteilt. Dadurch fehlte mir immer schon ein wenig die gemütliche Atmosphäre, die ich mit einem Weihnachtsmarkt verbinde. In den letzten Jahren, seitdem die Fußgängerzone umgebaut wird, hat sich die Situation leider verschlechtert. Der Weihnachtsmarkt war alles andere als einladend. Man bemühte sich zwar, zumindest vor dem Rathaus eine weihnachtliche Stimmung zu erzeugen, doch die fehlende Atmosphäre war nicht zu übersehen. Ob ein Riesenrad dazugehört, wage ich zu bezweifeln. In meinen Augen passt es nicht wirklich zu einem traditionellen Weihnachtsmarkt und wirkte eher wie ein Fremdkörper.

Somit ist der Advent in Schwarz-Weiß und meine Weihnachtsmarktspaziergänge zu Ende.

Schönen vierten Advent!

Adventszeit in Black & White 2024 wird auch durch die Blogs mitgemacht.
Es lohnt sich auch Sie zu besuchen
Jutta von Fotomomente und anderes
Anne von Wortperlen.de
Elke von Elkeheinze.de

Letzte Blume des Jahres


Meine Beitrag für Natur Thursday 2024 #17

Mit diesem Beitrag schließe ich das Natur Thursday Projekt 2024. Nächste Donnerstag trifft auf Weihnachten also habe ich mich kurzfristig entschlossen auch auf czoczo.de eine kurze Pause zu machen.
Ich hoffe aber das wir uns am Donnerstag den 2 Januar wieder hier treffen angerührt und voll neue Motive.

Also wie der Tittel schon sagt … es ist das letzte Blume des Jahres 😉 Das Bild ist allerdings nicht ganz Aktuell. Ich hab die kleine Röschen vor einem Monat auf einem kurzen Spaziergang getroffen. Aber trotz dem ist Sie schön genug hier gezeigt zu sein.

Auf diese Stelle will ich allen einen fröhliche Weihnachtsfest und guten Rutsch ins 2025 zu wünschen.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


Erste Weihnachtsturnier


Wie sehr man sich auf ein Handball-Weihnachtsturnier freuen kann!

Irgendwann im Frühjahr erzählte mir Micke, der Trainer der Mädchenmannschaft, von der Idee, ein Handball-Weihnachtsturnier zu organisieren. Eine interessante Idee, aber ich war noch nicht wirklich begeistert. So eine Veranstaltung im beginnenden Winter, wenn es draußen ungemütlich wird, durchzuziehen, ist schon mutig. Aber das Trainerteam hatte offensichtlich genug Mut!


Am 15. Dezember war es dann so weit. Bereits um acht Uhr morgens waren die fleißigen Eltern des HSV Wuppertal in der Halle, um alles vorzubereiten, damit später alles reibungslos ablaufen konnte. Und es hat funktioniert! Trotz des schlechten Wetters konnte das erste Handball-Weihnachtsturnier des HSV Wuppertal pünktlich um 9:30 Uhr starten.

Ursprünglich waren fünf Mannschaften geplant, aber leider musste eine kurzfristig absagen. So kämpften vier Teams sportlich auf dem Spielfeld um den Sieg: die Mädchen vom TV Korschenbroich, der HSG Refrath/Hand, dem HSV Solingen-Gräfrath und natürlich das Organisationsteam des HSV Wuppertal.

Schon von der ersten Turnierminute an konnte man erkennen, dass keine der Mannschaften nach Wuppertal gekommen war, um zu verlieren. Gespielt wurde jeder gegen jeden, jeweils zweimal 16 Minuten. Das bedeutete sechs Spiele, in denen man durchgehend an seine Grenzen gehen musste. Es reichte ein kurzer Moment mangelnder Konzentration, um das Turnier zu gefährden. Wie schwer es aber ist, die Leistung durchgehend so hochzuhalten, haben die Mädchen sehr schnell erkannt und versucht, ihr Bestes zu geben.



Am Ende konnte es aber nur einen Sieger geben. Kaum zu glauben, aber wenn man sich die Tabelle ansah, hätte an diesem Tag jede Mannschaft das Turnier für sich entscheiden können. Kurze Schwächephasen haben entschieden über Sieg oder Niederlage.
An dieser Stelle möchte ich den Mannschaften mein Lob aussprechen. Eure Leistung war hervorragend! Schon lange habe ich keine so spannenden Mädchen-Handballspiele mehr gesehen.

Leider die Mannschaft von Solingen Gräfrath ist zu schnell verschwunden. Somit habe ich auch kein Mannschaftsfoto mehr bekommen ;-( bei nächsten mal

Auch an das Organisationsteam und zugleich das Trainerteam Mike & Björn ein großes Lob: Das Weihnachtsturnier war eine tolle Idee! So konnten sich Mannschaften aus unterschiedlichen Kreisen treffen und sich in einem sportlichen Wettbewerb messen. Aber auch die Eltern… Euer organisatorischer Einsatz darf nicht unerwähnt bleiben. Alles hat perfekt funktioniert, als hättet ihr solche Veranstaltungen schon immer organisiert. Wirklich top!
Es bleibt nur noch eine Sache…
Ich hoffe, ihr nehmt diesen Erfolg alle mit ins nächste Jahr und wir treffen uns auch in 2025 wieder beim zweiten Handball-Weihnachtsturnier!

Dritte Advent 2024


Adventzeit der letzte Jahre
2023 , 2021 , 2022 , 2021 , 2020 , 2019 , 2018 , 2017 , 2016 , 2015 , 2014

Ich war voller Vorfreude auf den neuen ‚Wunder Markt‘ am Laurentiusplatz. Die Erzählungen meinen Bekanten, versprachen einen Weihnachtsmarkt der „Extraklasse“. Doch als ich dort ankam, war die Enttäuschung groß.
Statt eines zauberhaften Winterwunderlandes fand ich eine kleine Eisbahn und ein paar wenige Glühweinbuden vor. Das war alles?
Der Laurentiusplatz bietet doch so viel mehr!
Ich hätte mir eine größere Vielfalt an Ständen, mehr Lichter und eine gemütlichere Atmosphäre gewünscht.
Es ist schade, dass das Potenzial dieses Ortes nicht ausgeschöpft wird. Ich hoffe, dass sich das in den kommenden Jahren ändert und wir in Elberfeld endlich einen Weihnachtsmarkt bekommen, der seinem Namen gerecht wird.

Schönen dritten Advent!

Adventszeit in Black & White 2024 wird auch durch die Blogs mitgemacht.
Es lohnt sich auch Sie zu besuchen
Jutta von Fotomomente und anderes
Anne von Wortperlen.de
Elke von Elkeheinze.de