Holz Tür


Eine alte Holztür… irgendwo auf der Kaiserstraße in Vohwinkel.
Keine echte Schönheit. Mehr ein alte und verbrauchte Eingangs Tür… und trotz dem, viel schöner als die neue Plastik Türe die manche Häuser auf der Straße haben.
Ein große Lob an den Hausherr der die Tür so gelassen hat. Trotz allen Risiken die heutige Zeit mit sich bringt, der Charme die Holztür kann man mit keine andere bekommen.
Ich bin Nur gespannt ob das Treppenhaus auch in solchen Still geblieben ist.

Und da wir heute wieder Sonntag haben
„HIT ZUM SONNTAG“
Ein kleine Spaß Lied von Monsters of Liedermaching
Bis heute eine für mich unbekannte Truppe… und trotz

Grüß Gott

Kaum zu glauben, aber seit gewisse Zeit „sehe“ ich Motive bei den ich früher einfach vorbei gegangen Bin.
Bei dem Portal bin ich schon so oft vorbeigefahren, mehrmals sogar dier Gegend durchgewandert, und trotz dem kann ich mich nicht erinnern das ich einmal das Fotoaparat gezogen habe.
Vielleich weil es oft mit Parkenden Autos zugeparkt ist.
Diesmal wie man sieht habe ich ein wenig mehr Glück gehabt.
Es wäre wirklich schade wenn solche schmuckes und vor allem Interessantes Portal nicht in dem gerade entstehenden Sammlung landete.

Ob diese Tür zu eine Freimaurer Loge geführt hat?
Das weis ich leider nicht. Aber die Symbole von Zirkel und Winkelmaß über die Tür lassen das stark vermuten.

Vielleicht irgendwann werde ich jemanden Treffen die mir etwas mehr darüber erzählt… aber jetzt muss es nur das Bild reichen.
Und das wunderschöne und vor allem Geheimnisvoller Portal.



Und da wir heute wieder mall Sonntag haben… es ist zeit für „HIT ZUM SONNTAG“
Diesmal mit Peter Gabriel und seine ganz neue Stück The Court

Fensterwand


Draußen regnet es wieder… also heute wird es nichts neues mehr kommen.
Na vielleicht ein wenig Handball… aber das werde ich bestimmt erst Morgen… oder sogar übermorgen zeigen können.
Gut das ich vorgesorgt habe… und noch ein paar Bilder von meinem letzten Spaziergang habe.
Also … ich wünsche allen schönen Wochenende Start und bis morgen…

Hinter den Streben

oder vielleicht doch davor.
Die erst am Sonntag genannte Idee beweist sich als Machbar. Man muss lediglich die Augen ganz offen Halten und mit ein wenig Fantasie findet man genug Motive dafür,


Ich hab gedacht, das ich mich von dem „Rahmen Lasst“ schon längst befreit habe.
Und…? Falsch gedacht!
Ein zwei Bilder haben gereicht um jetzt jedes Bild als „passend“ für eine Rahme zu bezeichnen.
Ich muss der Last wieder im griff zu bekommen. Sonnst werde ich wirklich jedes Bild im eine Rahmen packen.

Manchen Motiven, passt allerdings eine Rahme und dabei entsprechend Präsentiert zu sein. Ob das Rahmen das „Entsprechendes“ ausmacht weis ich nicht aber irgendwie sieht ein Bild in eine schlichte Rahmen ein wenig Edel aus … wenigstens ich hab so ein Gefühl.

2 & 1

Fassaden Details… inzwischen habe ich ein paar auf dem Rechner schon liegen.
Ich konnte Natürlich alle auf einmal vorstellen, aber dan werde ich nichts mehr haben für den Fall wie Heute.

Auf die fehlende Freizeit kann ich mich nicht beklagen. Im Gegenteil, bis ende der Woche habe ich Arbeit Frei. zeit genug um ein paar vergessene Projekte wiederzubeleben, oder die befreundete Blogs wenigstens den besuch zu erstatten.
Aber irgendwie verspüre ich letzte Zeit ein Verlangen auf Chillen und einfach nichts tun. Einfach frei von zwang und pflichten.
Ein wenig Pause von den Blog und Fotoaparat.
Vielleicht Morgen werde ich was anders verspüren aber bis dahin… Chille ich weiter 😉

Übrigens… ich bin an die grenze meine Kreativität gestoßen.
Seit zwanzig Minuten sitze ich und grüble über einem Problem: wie soll ich die Fassade benennen.
Und dabei stellt sich noch eine Frage: Wieso haben damals die Besitzer solche Köpfe auf den Fassaden Installiert?
Haben Sie ein Bedeutung, oder sind Sie einfach eine Massen Produkt die bei jedem Steinmetz in dem Lager liegen.

Kein Durchgang

Haufen weise Zeit und sogar das Wetter hat heute ein erbarmen gehabt und es blieb überwiegend Trocken, obwohl schön konnte man das nicht nennen.
Und ich anstatt das ganze glück voll auszunutzen, Chile ich zu Hause auf der Sofa.
Ok… ein wenig Zeit habe ich auch für kurze Spaziergang gefunden, wo ich das Bild auch gemacht habe.


Was hat mich bewegt überhaupt anzuhalten und das Bild zu machen? Weis ich nicht.
Aber gut das ich gemacht habe. So konnte ich wenigstens ein paar ON1 Bearbeitung Tipps von Klaus ausprobieren.

Bundesbahndirektion

Auf die „letzte Minute“ ziehe ich eine Aufnahme von Donnerstag raus die ich bei Einkaufen kurz geschossen habe. Nichts wildes, mehr ein Schnappschuss die ich in BW umgewandelt habe.
Wie es aussieht das PORST Weit Winkel Objektiv 28mm/f2,8 ist in solchen Street Situationen richtig gute Wahl. Vielleicht die Ränder sind ein wenig unscharf… aber, wer schaut sich die Ränder überhaupt an:-)


Die Geschichte der Reichsbahndirektion geht zurück auf die „Königliche Direction der Bergisch-Märkischen Eisenbahn“, die 1850 vom Königreich Preußen eingerichtet wurde. Sie war zuständig für die staatliche Aufsicht über die nominell private, aber vom Staat betriebene Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft (BME). Mit dem Beginn der Verstaatlichungswelle der Eisenbahnen in Preußen 1879 wurde sie in Königliche Eisenbahndirektion Elberfeld umbenannt.1882 wurde die BME als letzte der drei großen privaten Eisenbahn-Gesellschaften auch formal verstaatlicht.

1920 gingen die Preußischen Staatseisenbahnen in der Deutschen Reichsbahn auf, es erfolgte die Umbenennung in „Reichsbahndirektion Elberfeld“. Im Zusammenhang mit der Bildung der Stadt und Umbenennung in „Wuppertal“ wurde auch die Reichsbahndirektion zum 1. September 1930 in „Reichsbahndirektion Wuppertal“ umbenannt. Die letzte Umbenennung erfolgte nach der Gründung der Deutschen Bundesbahn 1949. Die Direktion hieß nun Bundesbahndirektion Wuppertal.

1974 wurde die Bundesbahndirektion Wuppertal aufgelöst, die ihr zugeordneten Strecken anderen Direktionen unterstellt, darunter der Bundesbahndirektion Essen und der Bundesbahndirektion Köln.