Barmer Planetarium

Das Barmer Planetarium wurde in 1926 in den Barmer Anlagen in Barmen, einem heutigen Stadtteil von Wuppertal, eröffnet. Bei seiner Eröffnung war es, abgesehen von einer Vorführinstallation des Projektorherstellers Fa. Zeiss in Jena, das erste Planetarium weltweit und gehörte zu den Größten seiner Art.
1943 wurde es bei den Luftangriffen auf Wuppertal beschädigt, in der Nachkriegszeit verfiel die Bausubstanz zusehends, sodass die Ruine 1955 abgerissen wurde.


Po długiej przerwie… chyba już rok nic na czoczo.de po Polsku nie pisałem, wkładam następną cegiełkę do ABC… Wuppertal

Planetarium Barmen

Powstało 18 maja 1926 roku naprzeciwko dawnej Miejskiej Sali Koncertowej na obrzeżach Parku Miejskiego Barmen.
Dyrektor Planowania zabudowy miejskiej Rückle wraz z Köhler z rady Miejskiej zajęli się planowaniem architektonicznym, które przewidywało duże schody prowadzące do przedsionka o wymiarach 11×4 metrów i przylegającą do niego kopułę wykonaną z żelaznej sieci z pumeksową skorupą o średnicy 24,7 metra i wysokości 15 metrów. Trzy drzwi do przedsionka zostały pokryte rzeźbami Marsa i Wenus wykonanymi z wapienia muszlowego przez rzeźbiarza urodzonego w Elberfeld, Paula Wynanda.
Pośrodku kopuły zainstalowano 1,7-tonowy aparat projekcyjny z 16 indywidualnymi projektorami, zbudowany przez firmę Carl Zeiss AG, który mógł wyświetlać dowolne rozgwieżdżone niebo na ścianach kopuły. Aparat projekcyjny był, po przykładzie rozwojowym firmy Zeissa, drugim tego typu na świecie.
W kopule znalazło miejsce ponad 600 zwiedzających.
Tytuł „Największego na świecie“ tego typu planetarium trwała zaledwie pięć dni. W pobliskim Düsseldorfie, w ramach nowych budynków na wystawę „GeSoLei” w 1926 r., nad brzegiem Renu wybudowano planetarium, które prawdopodobnie było jeszcze większe, zwłaszcza że mogło służyć również jako sala festiwalowa.
Entwurf zur Station Döppersberg von Bruno Möhring, Jahrbuch der Erfindungen (1901)
Planetarium było atrakcją przez 17 lat i oferowało odwiedzającym niezrównane przeżycia, dopóki bombardowanie Barmen 29/30 maja 1943 r. nie położyło kresu wszystkiemu.
Planetarium zostało tylko nieznacznie zniszczone. jednak nie zabezpieczone pęknięcie w kopule i woda przez nie przenikająca do środka uszkodziła nie tylko konstrukcję . Szabrownicy rozkradli aparaturę projekcyjną i inny sprzęt techniczny, a dwie rzeźby stojące przy wejściu do Planetarium zostały zdewastowane .
Po II wojnie światowej budynek popadał w ruinę, pozostał tylko żelazny szkielet kopuły. Ostateczna rozbiórka nastąpiła w 1955 roku.

Dzisiaj pozostają tylko wspomnienia niewielu którzy znają jeszcze Planetarium z czasów jego świetności i ten kamień pamiątkowy lezący w miejscu gdzie kiedyś pisano Historie.

Letzte April


Die Aufmerksame Besucher haben schron diese Denkmal… Barmer Kriegerdenkmal bei mir gesehen.
Diesmal aber, habe ich diese Stelle in einem so perfekten Licht gehabt, das es wirklich schade währe dieses Bild euch nicht zu Zeigen.
Übrigens… es ist das 120 Beitrag zu 365 Projekt. Langsam wird es wirklich Unheimlich.

APRIL 2022 Bilder / Alles auf Einmal
30/30

Ich muss Raus


Endlich… Feierabend! (Gestern)
Das Wetter ist nicht unbedingt für Spazieren gehen einladend, aber gerade das Spazieren gehen habe ich mir „vorgeschrieben“ um den Unlust zu bezwingen.
Ich muss Raus! Weg von den Nachrichten und ständigen „sich Gedanken zu machen“ – Einfach Abschalten und nach vorne schauen.
Der Regen, der wieder mal fängt stärker zu regnen ist vielleicht auch ein Segen. Die Barmer Anlagen sind Menschenleer, so kann man ungestört mit sich und die Natur allein zu sein. Man konnte sagen fast Perfekte zwei Stunden… Wann war ich das letztes mal im Regen Spazieren gewesen… es ist schon Ewig hier – aber es hat wirklich gut getan. heute nach der Arbeit wiederhole ich das ganze noch ein mal.

Barmer Kriegerdenkmal


Es ist das älteste noch existierende Kriegerdenkmal im Tal.
Errichtet wurde dieses Denkmal, das früher noch an zwei Seiten von einer Mauer flankiert wurde, im Juni 1869. Gewidmet ist den zwei Gefallenen, die bei den Düppeler Schanzen und Flensburg während des Deutsch-Dänischen-Kriegs 1864 fielen und den 19 Gefallenen des Deutschen Krieges 1866. (Quele-Denkmal Wuppertal)

Übrigens:
Gerade habe ich eine Interessante Seite gefunden Deutsche Reichseinigungskriege

Ehrenfriedhof Barmen


Ich liebe diesen Ort,
Alleine nur mit eigenen Gedanken sich zu befassen, Immer wieder wenn ich in diesem Region meine Runde drehe , muss ich vorbei schauen. Irgendwelche Tick von mir 🙂

Und die Gedanken…
Der Krieg prägt weiter unsere Nachrichten. Seit 25 Tagen… COVID ist schon längst kein Problem mehr.
Hundert tausende, Millionen… Flüchtlinge suchen Schutz vor Russischen Bomben und Terror
UND WIR? Wir suchen nach Lösungen für den Krieg aber auch für unsere Abhängigkeiten von Russischen Gaz, Öl und vielen hunderten anderen Produkten die aus diesen Region heute Importiert werden.

Kiew, Lemberg, Mariupol sind immer noch frei. Die Ukrainer halten sich tapfer an Ihre Freiheit und Unabhängigkeit fest – trotz dem WIE LANGE NOCH?
Entscheidungen, auch die unbeliebten, müssen schnellsten getroffen werden. Bevor der Horror auf ganze Europa nicht übergeht. Bevor Putin ganze Ukraina in Trümmer nicht verwandelt.

Ehrenfriedhof wurde bereits 1914 während des Ersten Weltkriegs für die gefallenen Bürger der damals selbstständigen Stadt Barmen als erster im Regierungsbezirk Düsseldorf angelegt und wurde anderen Städten zur Nachahmung empfohlen. Das Gelände wurde von dem Barmer Verschönerungsverein zur Verfügung gestellt. Die Anlage wurde von dem Barmer Professor Hans Fischer gestaltet.

1921 erfuhr der Friedhof eine Erweiterung um ein Gräberfeld für die zwölf Barmer Opfer des Kapp-Putsches, das in der Zeit des Nationalsozialismus zerstört und 1946 neu errichtet wurde. Gut 50 Meter unterhalb, ebenfalls auf der Nordostseite des Friedhofs, liegt eine einzelne Gräberzeile mit nichtdeutschen Opfern von Kriegsgefangenschaft, mehrheitlich Russen, aus und nach dem Ersten Weltkrieg. (Quelle-Wikipedia)

HIT ZUM SONNTAG
Heute habe ich für euch ein Polnische Anti-Krieg Lied.
schon 2008 wurde durch Gruppe Akurat in Polen gesungen ..
Text ist aber viel älter. 1929 geschrieben von Julian Tuwim erzählt „Wahrheiten“ über Krieg, der bis heute nicht anders aussieht wie damals vor Hundert Jahren

Es ist leider NUR ein Google Übersetzung. Ein wenig nachverbessert, aber trotz dem. Es bringt die Gedanken nicht rüber. Es ist leider nicht das gleiche wie im Polnische Fassung.
Vielleicht hat jemand eine Deutsch, Professionale Übersetzung? Ich habe Sie leider nicht 🙁

Zu den Einfachen Menschen
Julian Tuwim 1929

Wenn wieder an den Wänden mit frisch Klebstoff
Ankündigungen Aufgeklebt hängen werde,
Wenn „zur Bevölkerung“, „zu den Soldaten“
Auf dem Alarm schlägt schwarzer Druck.
Und jeder Gauner und jeder Bastard
in der ewigen Lüge glauben werden,
Dass man gehen muss und von den Kanonen zu feuern,
Morden, Plündern, Vergiften und Verbrenne;

Wenn sie tausendfach beginnen
Die Heimat mit Deklination zu erschüttern
Und mit Buntem Wappen zu trögen,
Mit „historische Gründen“ zu hetzen,
Über Feldrain, Ruhm und Grenzland,
Über Väter, Großväter und Banner,
Über Helden und Opfer;

Wenn ein Bischof, ein Pastor, ein Rabbi herauskommt
Segnen dein Gewehr,
Denn der Herr, Gott selbst, flüsterte ihm vom Himmel zu:
Das für das Heimatland – es ist notwendig zu kämpfen;
Wenn es zusammenbricht, wird es zusammenbrechen
Schreien der Buchstaben der ersten Seiten der Protokolle,
Und eine Herde wilder Frauen – Blumen
Er wird anfangen, „Soldaten“ zu bewerfen.

O verlernter Freund,
Mein Nachbar aus diesem oder jenem Land!
Wisse, dass sie vor Angst die Glocken läuten
Könige mit Bauchherren;
Wisse, dass es ein Schwindel ist, eine gewöhnliche Granda,
Wenn sie rufen: „Waffen auf deiner Schulter!“
Dass irgendwo Kerosin aus dem Boden pinkelte
Und es waren Dollars;
Dass etwas in den Banken nicht stampft,
Dass sie irgendwo das Geld voll geschnüffelt haben
Oder gefleckte fettige Schauer
Zoll etwas dicker auf Baumwolle.

Zerschlage dein Gewehr in das Kopfsteinpflaster der Straße!
Euer Blut ist, und ihres ist Kerosin!
Und von Kapital zu Kapital
Schreien Sie aus, um Ihr Blut zu verteidigen:
„Rock – wir sind es, die Herren des Adels!“

polnische Julian Tuwim Text von 1929

Blick ins Tal


Noch ein kurze Blick aus der Barmer Anlagen ins Tal… oder besser gesagt auf die andere Seite von Wuppertals 🙂
Wenn man sich ansträngt wird man sehen sogar der Hochhaus wo ich wohne :-).
Rechtzeitig zum Wochenende hat aufgehört zu regnen, also nichts wie Raus. Ein Material für nächste Woche zu Sammeln

Barmer Anlagen- Allee


In meinen Augen ist das die Schönste Alle der Stadt. Die Aufmerksame Besucher von czoczo.de bestimmt haben Sie schon gesehen, in Herbst Farben oder in Winter Kleid. Heute ist Zeit endlich Frühling vorzustellen. Noch die Bäume kall lassen den Blick auf Wuppertal durch.
Ich Liebe die Allee… sowie das ganze Park. Leider es liegt auf der andere… Falsche;-) Wupper-Seite. Wenn man will hier ein wenig Zeit zu verbringen ist ohne Auto für mich das kaum möglich.
Deswegen selten komme ich nur deswegen hier, aber wen ich schon in der Gegend bin, finde ich immer ein wenig Zeit um par Runden zu drehen.