HSV Final4 2024/2025

Das Finalturnier der weiblichen Regionsoberliga wurde am 06. April im Pokalmodus ausgetragen. Die jeweils ersten und zweiten Plätze der Gruppen eins und zwei spielten gegeneinander.
Als Zweitplatzierter der Gruppe eins musste der HSV im Halbfinale gegen den Gruppensieger der Gruppe zwei antreten.
Ich war dabei … um die Mädchen ein wenig zuzujubeln und dabei ein paar Bilder zu machen.

 
HSV Wuppertal – Solinger TB II

Im ersten Halbfinale standen sich die Mädchen des HSV und der Sieger der zweiten Gruppe, Solinger TB II, gegenüber. Die gesamte Saison hatten sich die Spielerinnen auf dieses Turnier vorbereitet, und heute war es endlich soweit. Die besten Teams der Essener Regionsoberliga kämpften um den begehrten ersten Platz.
Vor einer beeindruckenden Kulisse in der vollen Halle zu spielen, war ein besonderes Erlebnis. Die Nerven angesichts dieser Atmosphäre zu bewahren, stellte eine große Herausforderung dar, die es zunächst zu meistern galt. Doch die Mädchen des HSV zeigten von Beginn an ihre Erfahrung und Entschlossenheit.
Von der ersten Spielminute an demonstrierten beide Mannschaften ihr Können und die Fortschritte, die sie in den vergangenen Monaten erzielt hatten. In diesem Moment zählte nur eines: den Gegner in einem hart umkämpften Spiel zu besiegen. Keine der beiden Mannschaften schenkte der anderen etwas.
Bis zur Halbzeitpause führte Solingen mit 14:12 – ein knapper Rückstand für den HSV, der erst kurz vor dem Pfiff entstanden war. Doch nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff gelang den HSV-Mädchen der Ausgleich. Bis zur 34. Minute verlief das Spiel ausgeglichen, Tor um Tor. Beim Stand von 18:18 war keine Mannschaft wirklich im Vorteil.

Die Trainer feuerten ihre Teams unermüdlich an. Das Spieltempo erhöhte sich stetig, und trotz einer leichten konditionellen Überlegenheit des HSV schlichen sich gerade bei ihnen die ersten Fehler ein. In der 36. Minute übernahmen die Solingerinnen mit einem Vier-Tore-Lauf erstmals die deutliche Führung. Es schien, als hätten die HSV-Mädchen den Faden verloren, und das Spiel drohte zu kippen.
In dieser kritischen Phase war eine Auszeit die richtige Maßnahme. Die kurze Ansprache der Trainer sollte die Spielerinnen beruhigen und wieder auf Kurs bringen. Und es zeigte Wirkung: Plötzlich fanden auch die HSV-Mädchen wieder den Weg ins gegnerische Tor, und der Ausgleich schien greifbar.
Leider reichte die Zeit am Ende nicht aus. Sechs Minuten vor Schluss mussten die HSV-Mädchen noch einmal all ihre Kräfte mobilisieren, um einen Vier-Tore-Rückstand aufzuholen. Am Ende gewann Solinger TB II das Halbfinale mit 28:26, und der Traum vom Finale platzte für den HSV.

Die Enttäuschung bei den HSV-Mädchen war groß. Sie hatten sich mehr erhofft, waren gut – vielleicht sogar gut genug für das Finale. Doch die Gegnerinnen waren an diesem Tag einen Tick besser und zeigten vor allem mehr Nervenstärke, ein bekanntes Problem des HSV. Spielerisch war es dennoch ein Spiel, an das man sich gerne erinnern wird, auch wenn es in diesem Moment nicht für den ersehnten Erfolg reichte.

Dominanz

Diese Saison habe ich wirklich in Sand gesetzt…
Obwohl ich sehr oft dabei war, für Fotografieren habe ich kaum Lust gehabt.
Gut das ich wenigstens am letzten Spiel die Kamera mitgenommen habe. So konnte ich zumindest diese ein Spiel mit Kamera mitverfolgen können. Die Saison ist aber nicht zu Ende… noch ein paar Spiele stehen noch vor. Also nichts wie hin… die Mädchen von HSV haben bei ihrem Entwicklung richtigen Sprung nach vorne gemacht. Es lohnt sich also 😉


Am Sonntag um 10.00 Uhr war Anpfiff zum vorletzten Heimspiel der Saison. Zu Gast war der Solinger TB. Natürlich sollten die nächsten zwei Punkte her und das Ziel war ein überdeutlicher Sieg mit wenig Gegentoren.

Bis auf Maia waren alle Spielerinnen dabei. Zum Start stellte das Trainerteam Neela, Lia, Sarah, Lena, Elena und Matea auf die Platte. Sylvie begann im Tor. Nach drei Minuten stand es 3:0 für die all4one-girls und zwang TB bereits zur ersten Auszeit. Diese blieb allerdings ohne Wirkung und in der 15 Minuten stand es 15:0. Durch einen Siebenmeter fiel dann doch das erste Tor für die Gäste. Auch das zweite Tor für die Solingerinnen fiel durch einen Siebenmeter, bis dann in der 23. Minute das erste Feldtor von TB erzielt wurde. Mit 24:3 ging es dann in die Halbzeit. (Weiter zu Spielbericht der HSV)

Es war ein einseitiges Spiel, die Solinger Mädchen waren stark überforder mit dem Tempo was die HSV-Mädchen von erste Minute zugelegt haben.
Eine Entwicklung, der sich wirklich sehen lässt und beweist das die Mannschaft richtig Potenzial hat.

Besser konnte ein Saison nicht beginnen

Nach lange Sommer Pause, endlich fängt man mit dem Handball Schnappen wieder an.
Die Mädchen von HSV haben in einem Spiel „außer Konkurrenz“ die Mädchen von HSG Gerresheim empfangen.
Spiel außer Konkurrenz heißt es wen in der Mannschaft zumindest eine Spieler Älter ist und durch sein geburtsdatum passt nicht mehr in der Mannschaft… und sollte schon längst wie in diesem fall, in der B Jugend Spielen. In dem Fall ist um zwei Jahre älter als die Mädchen von HSV. Eine heikle Sache… aber auch Große Herausforderung für die Junge Mädchen von HSV, die endlich ihren ersten Spiel in der C Jugend bestreiten konnten.


„Die Spielweise der HSG konnte das Trainerteam vorab nicht einschätzen, aber man war frohen Mutes, positiv in die Saison zu starten. Jede Spielerin bekam vor dem Spiel eine spezielle Aufgaben, welche sie erfüllen musste. Dabei ging es beispielsweise um Rückraumwürfe, Zielgenauigkeit oder Spielschnelligkeit. Zudem sollte dieses Spiel als Test für eine sehr offensive Abwehrarbeit dienen. Genau das war der Hauptteil der Saisonvorbereitung und nun waren alle gespannt auf die Umsetzung – sozusagen auf das “Testspiel” – So das Spielbericht von HSV (Der Rest findet Ihr hier)