ON1 Versuche …


Seit Tagen bin ich am Experimentieren und suchen nach Perfekten ON1 Einstellung.
Was helfen schöne Bilder wen man die nicht unbedingt Interessant und vor allem Technisch Sauber Präsentieren kann.
Schon vor Monaten habe ich bemerkt das die gleiche Bilder bearbeitet in ON1 sehen ganz anders als in bearbeitet Lightroom.
Zeit und Arbeitsaufwand was man bei jedem Bild in ON1 steckt und am ende bleibt ein Gefühl zu Versagen … Weit entfernt zu sein von dem was man sich vorgenommen hat.
Ist das meine Unfähigkeit und zu wenige Praxis mit ON1?
Kann ich nicht glauben. Deswegen Probiere ich weiter …

üben, üben, üben… es soll heißen Übung macht den meister


Und mit Lightroom ist das alles so leicht und einfach .
Auch hier habe ich mein gesteckte Ziel nicht erreicht … aber der Zeitaufwand in Lightroom war lediglich 3-4min.
Bei längeren Fummel konnte man viel mehr noch Rausholen.

beide Bilder habe ich aus der Datei gezaubert
Bin ich gespannt welche Version gefällt euch am Besten

Schweben mit freunden


Oh wie habe ich das vermisst…
Treffen von gleichgesinnten Fotobegeisterten und eine gemeinsame Jagd nach Motiven waren noch vor ein paar Jahren nichts ungewöhnlichen.
Jetzt hat man dazu immer weniger Zeit … deswegen habe ich mich Riesig gefreut, als ich in einer Facebookgruppe NRW Freunde fotografieren mit Leidenschaft ein Treffen in Wuppertal gesehen habe. Am Samstagabend gemeinsam auf der Jagd nach Schwebebahn Bilder … es sollte eine Spanende Geschichte werden.

Und dies war der Fall. Gemeinsam haben wird die Schwebebahn und ein paar Stationen belichtet und die Gegend ein wenig unsicher gemacht.
Ich kann mir gut vorstellen wie sich die Wuppertaler gefühlt haben, als sie vor so vielen Verrückten mit einem Fotoapparat auf dem Stativen gestanden haben.
Danke das ich dabei sein Dürfte und hoffe bei Nächstem solche Aktion wieder Teil zu nehmen

Übrigens …
ON1 hat eine neue Version 2019 Vorbereitet. Ich Dürfte die Beta Version zu Testen.
Alle Bilder sind diesmal Komplet in ON1 Photo RAW 2019 (Beta) gemacht.
Die Änderungen die in der neue Version vorgenommen wurden haben das Software wirklich nach vorne Gebracht.
Mit Bearbeitete Arbeitsfläche und ein paar neuen Optionen, aber vor allem mit der bearbeitete Performanz ist ON1 endlich eine wurdige Lightroom Konkurent

Milchstraße Test

Es war eine Fantastische Nacht. Gegen null Uhr verschwand der Mond hinter dem Horizont und erlaubte endlich der erste Milchstraße Test zu Starten. Früher habe ich sehr oft nachts solche Ideen gehabt. Nacht fotografie… vor allem City & Industrie Bilder gehörten zu meinem Repertuar. Aber das war früher. Inzwischen hat man auf die Nachts Eskapaden nicht viel Lust und Laune. Allerdings noch nie habe ich versucht Milchstraße Auf den Bild zu „Brennen“.

Im Urlaub bekam ich auf das neue Erfahrung wirklich Lust. Leider wie Ihr sieht von der Milchstraße ist nicht viel zu sehen. Der Test obwohl der Himmel voll von Sternen war und die atmosphärische Bedingungen Perfekt waren von der Milchstraße ist auf den Bilder nicht viel zu erkennen. Ein kleine Misserfolg wird mich aber nicht entmutigen. Nächste Test wird bestimmt noch geben um endlich eine Saubere Milchstraße auf den Bild zu bekommen.  

Im Netzt sind genügend gute Tipps zu finden und auch der Equipment die ich besitze Erlaubt es auf Erfolg zu hoffen. Ob es mir gelingen wird? Werden wir sehenEin paar Links für die die sich auf den Jagd nach Milchstraße begeben wollen

Blutmond


Es währe wirklich schön das gestrige Blutmond so zu Erleben. leider obwohl der Mond wirklich an Erde sehr nach gekommen ist …. war er lange nichts so groß wie auf dem Bild. Trotz dem es war groß genug um die Schönheit der Natur im freien mit hunderten von Menschen zusammen zu erleben.
Den Rest war NUR ein Spiel mit ON1 und Lightroom ….

no images were found

Piazza San Pietro in the night


Der Platz wurde von Bernini zwischen 1656 und 1667 unter Papst Alexander VII. (1655-1667) verwirklicht und besteht aus zwei Teilen: zum einen ein trapezförmiger Bereich, der von zwei gerade zusammenlaufenden Armen begrenzt wird, die den Kirchhof flankieren und zum zweiten der ellipsenförmige Raum zwischen den Halbkreisen der vierreihigen Kolonnade. Laut Bernini selbst sollte die Peterskirche, da sie Mater aller anderen Kirchen sei, einen Portikus besitzen, der mit offenen Armen mütterlich die Katholiken empfange, um sie in ihrem Glauben zu bestärken, die Häretiker zur Kirche zurückführe und die Ungläubigen im wahren Glauben erleuchte. ( Quelle – Der Petersplatz – Vaticanstate.va )

Piazza San Pietro in the night … gibt es was schönes Auf dem Welt ?
Bestimmt!
Mich hat der Platz trotz dem bezaubert.
Die Atmosphäre, Architektur und die viele Lichter am Abend .
Es war das Highlight der Reise nach Rom 2015.
Leider mein Bewunderung konnte ich nicht auf dem Bild fangen. Nicht Nur die Bilder im sich sind nicht Optimal geworden aber auch die Situation , Das Bild Aufbau einfach alles .
An den Abend habe ich kläglich Versagt.
Es ist aber nicht Schlimm . So habe ich die Möglichkeit noch einmal Rom/Vatican zu besuchen.

Foro Traiano
Vatikanische Museen
Basilika Sankt Peter
Santa Maria in Cosmedin
Rom & Vatikan von dem Castel gesehen
Castel Sant’Angelo
Das Pantheon
Der Palatin
Das Forum Romanum
Das Kolosseum
Isola Tiberina

Foro Traiano


Wie konnte das Passieren .
Aus meinem Rom Besuch in Oktober 2015, habe ich viele Bilder inzwischen gezeigt…
Viele aber nicht alle.
Erst jetzt, zwei und halb Jahre Später, habe ich gemerkt das sehr weniger aus dem Abendlichen Ausflügen wurden gezeigt.
Bilder die in meinen Augen nicht Optimal waren habe ich für später verschoben und somit auch schnell vergessen.
Schade , manche Bilder trotz schlechte Qualität , bleiben immer noch wunderschöne Erinnerungen die Nur Appetit au nächste Reise nach Rom vergössen

Foro Traiano – Trajansforum
in Rom ist das letzte, größte und prächtigste der so genannten Kaiserforen. Auch ist es das Forum in Rom, das heute noch am besten erhalten ist. Auf Befehl Kaiser Trajans wurde unter Leitung des berühmten Architekten Apollodor von Damaskus im Jahr 107 n. Chr. mit dem Bau und der Ausgestaltung des Trajansforums begonnen. Endgültig eingeweiht wurde die gesamte Anlage im Jahre 143 n. Chr. In zentraler Lage in Rom war kein Platz für ein so prächtiges Forum, wie es sich Trajan vorstellte.( Quelle – Wikipedia )

Vatikanische Museen
Basilika Sankt Peter
Santa Maria in Cosmedin
Rom & Vatikan von dem Castel gesehen
Castel Sant’Angelo
Das Pantheon
Der Palatin
Das Forum Romanum
Das Kolosseum
Isola Tiberina