Vier Jahreszeiten in Oppeln


Das Universitätshügel in Oppeln bietet viele interessante Denkmäler und Skulpturen und Statuen. Meisten gerettet vor dem Zerstörung finden hier ihren Würdigen Platz um nicht ganz vergessen zu sein.
Die barocke Statuen Vier Jahreszeiten von Heinrich Hartmann aus 1753 standen früher auf dem Schloss Eckersdorf (Biestrzykowice) in Schlesien.
Nach dem Krieg Schloss viel, wie viele andere verlassene Deutsche Herrenhäuser in Vergessenheit.
Zerstört durch die Zeit, Natur und ausgeraubt durch zugereiste Siedler verwandelt sich das Schloss langsam in Ruin.
Auch die „Vier Jahreszeiten“ wurde das nicht gespart. Zerstört ohne Kopfe und beine wurden Sie allerdings gerettet.
Dank dem Rektor der Universität in Oppeln, Prof. Stanislaw Niciei der sich für den „Rettung“ eingesetzt hat.
2003 dank zahlreichen Geldgeber konnte man die Statuen wiederherstellen.

Schlesisches Aschenputtel

Es hört sich vielleicht wie eine Märchen an, aber Johanna lebte wirklich, und Ihr Leben konnte eine tolle Material sein für nicht eine Märchen Film.

Johanna, geb. Gryczik von Schomberg-Godulla (*29 April 1842 +21juni 1910) genannt im Volksmund als Schlesische Aschenputtel

Als Tochter einen Bergmans sehr schnell verliert Sie erst ihren Vater. Mit sechs Jahren wurde Sie durch Mutter an eine Freundin Emilia Lucas übergeben, die bei Karl Godulla diente.
Karl Godulla (1781-1848). Eine reichen Unternehmer der vorerst, nach der Ausbildung für Land-und Forstwirtschaft als Verwalter in die Dienste des Grafen von Ballestrem anfing. Sehr schnell erkannte er die wirtschaftliche Bedeutung der Zinkverhüttung und wurde 1807 Oberamtmann für die gräflichen Hüttenbetriebe. In Anerkennung seiner Leistungen und zur weiteren Verpflichtung, beteiligte ihn der Graf mit Freikuxen an der Karls-Hütte in Ruda.
Mit dem so gewonnenen Kapital baute er eigene Unternehmen auf und erwarb in wenigen Jahren ein gewaltiges Vermögen. Dazu gehörten Steinkohlen- und Galmeigruben, Hütten sowie Land-, Forst- und Immobilienbesitz.
Schon 1820 nannte man ihn im Volksmund den „Zinkkönig“.
Godulla lebte sparsam, bescheiden, oft zurückgezogen, war immer rastlos und forderte strikte Disziplin von seinen Arbeitern und Angestellten. Noch in gräflichen Diensten wurde er durch eine körperliche Auseinandersetzung mit Wilderern verletzt und war dadurch behindert. So wirkte er unnahbar, verschlossen und furchteinflößend. Vermutlich blieb er aus diesen Gründen ehe- und kinderlos.
Die kleine Johanna trat ihm unbefangen und fröhlich gegenüber. Davon menschlich berührt, adoptierte er das Kind, zog aus dem einfachen Holzhaus in Ruda in sein Schloss Schomberg-Orzegow bei Beuthen und sorgte für Johannas weitere Erziehung. Seine Hausdame, Emilie Lucas übernahm gewissenhaft die Rolle einer Pflegemutter.

Als Godulla 1848 bei einer Breslau-Reise im Hotel zur Goldenen Gans an der Cholera starb, wurde die 6-jährige Adoptivtochter Alleinerbin eines der größten Anlagevermögen in Schlesien.

Das weiter Lebens Geschichte von Schlesische Aschenputtel könnt könnt ihr hier erfahren

Das lebensgroße „Denkmal“ steht heute schön restauriert auf dem Universitäten Berg in Oppeln. Aber vor 20 Jahren bekamm ich die schöne Gräfin schon ein mal vor der Linse. Damals auf ihren wahren Ort Fotografiert , stand sie auf eine Seule Kopflos auf Ihren Schloss Schwarzegrund in Kopice. Eine Schloss Ruine die ich früher immer wieder gerne besucht habe. Bis die irgendwann verkauft und für die Besucher geschlossen wurde.
In den zwanzig Jahren wechselte die malerische Schloss Ruine schon zwei mal ihren Besitzer ohne das sich der zustand des Schlosses großartig verändert hat.

Wenig Zeit


Es passiert bei mir immer wieder.
Das schönste Bilder Wetter bekomme ich immer dann, wenn ich kein Zeit habe.
Mein kurze besuch in Oppeln, war geplant für Shoppen. Fotoaparat schleppe ich meistens dafür, um das Gewichtverlagerung bei Taschenschleppen zu korrigieren 🙂
Und dafür um gerade solche Momente auf dem Bild zu verewigen.
Schade… aber diesmal war die Schlesien reise nicht nur kurz… aber auch zu 100% Improvisiert.

Ein Tag in Oppeln

Kaum zu Glauben, aber obwohl wir jedes Jahr in Oppeln sind, wirklich viele Bilder von der Stadt, habe ich nicht in meinem „Portfolio“.

Wieso eigentlich?
Von Jahr zu Jahr verändert sich Oppeln wie kaum eine andere Stadt in Deutschland.
Die Große EU-Hilfen aber auch das wachsende Industrie und somit Steigende Steuerannahmen machen es möglich.
Und wie man sieht, Arkadiusz Wisniewski- der Bürgermeister der Stadt seit 2014, lenkt die Staatsausgaben in ein richtigen Richtung.
Vielleicht kann man nicht alles als schön Empfinden, vor allem die steigende Versieglung der Stadt. Das ist aber Krankheit unsere Zeit. Solche Bilder hat man auch in Deutschland vor den Augen.

Ich hätte euch gerne mehr von Oppeln gezeigt… aber irgendwie habe ich an dem Tag weniger Lust zu Fotografieren gehabt. Und ältere Bilder kann sich jeder in der Galerie Oppelner Land anschauen.

Oppelner Nike in Ukrainne Lock

Es tut mir leid aber letzte Zeit habe ich meine Netz Aktivitäten zu minimum runtergefahren. Es ist mir langsam alles zu viel…
Sogar solche kleine/kurze Projekt Beitrag verursacht mir richtig Probleme.
Ich hoffe nur, bevor ich meine letzte Besucher Verliere , kriege ich das noch im Griff.


Mein Beitrag für Close to the ground – #07

Experimentieren mit der Perspektive Teil 7
Wo ich die Kamera Rausgeholt habe, wüste ich sofort. Es wird ein Bild für Jutta Projekt. Nur den Ergebnis war ich mir nicht sicher. Bei der Hitze was zu dem Zeitpunkt in Oppeln herrschte war jeder komische Verrenkung schon sowieso zu viel des guten. Glück gehabt!
Ich hab überlebt und auch das Bild sieht schon nicht schlecht aus. Im Quadrat (letztens präsentiere ich wirklich viele Bilder in Quadrat Format) sieht um Welten besser als im Hochformat.

Übrigens: Oppelner Nike – Denkmal für die Kämpfer für das Polnischtum Oppelnschlesiens von Jan Borowczak, enthüllt am 9. Mai 1970.
Es zeigt Nike mit ausgebreiteten Flügeln (als Symbol für Sieg und Freiheit) auf einer Runde stehend. Die Höhe des Denkmals beträgt 15m
Im Volksmund wird das Denkmal „Frau auf einem Stier“ oder „Frau auf einer Kuh“ (von andere perspektive wirkt die Nike wirklich als hätte Sie auf einem Stier gesessen):-)

Wladislaus II von Oppeln

Wenn man in Oppeln unterwegs sein sollte, auf dem Universität Berg findet man eine der schönsten Denkmäler der Stadt.


Wladislaus II Von Oppeln
Herzog von Oppeln, geboren 1332 starb am 8. Mai 1401.
Sohn Bolko’s II. und Elisabeth’s, der Tochter Bernhard’s von Schweidnitz.

Eine interessante aber auch Kontroverse gestallt der Geschichte der Stadt Oppeln.

    Verdient Władysław II Opolski ein Denkmal?
    Auf jeden Fall in Oppeln. Er ist eine der herausragendsten Persönlichkeiten in der Geschichte unserer Stadt. Eine Bestätigung des Status von Oppeln, als es die Hauptstadt Oberschlesiens war, und ein Element, das den Multikulturalismus Schlesiens bestätigt. Im Mittelalter seien Lehenskonflikte und Rivalitäten zwischen den Dynastien an der Tagesordnung gewesen, glaubt der Urheber des Gedenkens an den Fürsten, Präsident der Stadt Oppeln – Arkadiusz Wiśniewski.