Bembergtreppe

Schon lange habe ich keine Treppen mehr gezeigt. Hier ist eine davon. Eine der neusten Treppen der Stadt.
Sie ist schon für viele ein Segen und Kürzt die strecke zu Schule oder Bahnhof gewaltig. Leider Sie zieht auch viele Amateur Künstler der Graffiti Scene.
Vor ein paar Jahren hat man den Treppen eine Frische aussehen verpasst… leider damit hat man den Sprayer die platz geboten endlich mal der erste zu sein.
Schicksal … solche Zeiten haben wir heute 🙁

Auf die Hardt


Auf die Hardt Anlagen, das älteste Park Anlage der Stadt, führen viele Wege und Treppen. Um die alle durchzuwandern muss man nicht nur Zeit haben, aber auch gesunde Knie und reichlich Ausdauer. Ein paar habe ich inzwischen bestiegen. Andere warten noch. Ich hoffe ich schaffe noch dieses Jahr die alle zu bewandern, um die in meine Treppen Serie aufzunehmen.
Heute allerdings zeige ich euch nur diese eine Aufnahme die ich bei meine letzte Spaziergang „Am Fuße von Hardt“ gemacht habe.
Der Treppen Aufstieg, auf die Hardt Anlagen muss allerdings ein wenig auf sich warten.

Hohenstein


Es ist wohl das bekannteste Felsen der Stadt.
Überrest eines Korallenriffs aus dem Mitteldevon vor etwa 390 Millionen Jahren. Er ist Teil des Rheinisch-Westfälischen Kalkzugs, der sich vom Sauerland bis ins Neandertal erstreckt.
Ein Felsen der schon in 19 Jahrhundert eine beliebte Barmer Attraktion wurde.
Eine Beschreibung aus dem 19. Jahrhundert gibt Hinweise auf eine germanische Kultstätte, die als Altar der Erdgöttin Hertha geweiht ist:

    „… ein schroffer und nackter, ziemlich großer, vermutlich durch vulkanische Gewalt in der Vorzeit emporgetriebener Felsen, dem mehrere kleinere Gesellschaft leisten. Hier sei aber […] noch bemerkt, dass der erwähnte Hohe Stein nicht nur eine heidnische Opferstätte, sondern auch – wohl nach mittelalterlich-christlichem Glauben – ein Schreibepult des Teufels gewesen sein soll, wie eine daneben stehende kleinere Felsenkuppe „des Teufels Dintefaß“ genannt wird.“

    – Wilhelm Langewiesche (1863)


Schon vor hundert Jahren wurde diese Location von vielen Menschen als Ausflugziel genommen. Anscheinend schon damals liebten die Menschen sich die Stadt von Oben anzusehen.
Und bestimmt deswegen entstand hier um 1900 auch ein Park der durch Barmer Gartenarchitekten Arthur Stüting gestaltet und 1908 der Öffentlichkeit übergeben wurde.


Das ich bis vor kurzen noch nie hier gewesen war… ist für mich wirklich rätselhaft. Um so mehr freue ich mich diese Ort entdeckt zu haben.
Obwohl der Park selbst gehört, in meinen Augen nicht zu den schönsten der Stadt… das herrliche Aussicht was man dort über Barmen bekommt ist trotz dem einmalig. Und gerade deswegen es lohnt sich diese Park zu besuchen und ein kurze Spaziergang von Zentrum Barmens zu nehmen
Und da Wuppertal ein Treppen Stadt Deutschland ist… dürfen auch hier die Treppen nicht fahlen.

Treppenstadt Wuppertal – Mosaik Treppen in Oberbarmen

In Wuppertal gibt es viele… sehr viele öffentliche Treppen. Meisten davon alte, in der Gründerzeit gebaut, in einen zustand die man hier nicht erzählen sollte. Andere stink normale Treppen, die man nehmet wen man sich den Weg zum Bus abkürzen will.
Aber es gibt auch andere Treppen. Interessant, renoviert und freundliche Treppen die man gerne begeht, oder sogar extra besucht.
Zu der Art der Treppen gehören die Mosaik Treppen in Oberbarmen (Mosaik Treppen – zumindest so habe ich Sie auf czoczo.de benannt)
Es sind Treppen die man in diese Teil Wuppertal nicht wirklich erwartet.
Irgendwann hat man erkannt das Oberbarmen ist etwas mehr als nur das Grenzgebiet von Wuppertal. Seit ein paar Jahren hat man gemerkt das der Stadt „fängt sich zu bewegen“, verändert sich.

Am Anfang wollte ich diese Beitrag auf drei Teilen… es sind eben drei Treppenwege die bestimmt auch einzeln gut ausgesehen hätten. Aber da Sie zu einen Projekt gehören… habe ich mich entschieden alles auf einmal euch zu Zeigen .
Wie schon die Treppen auf der Elberstrasse auch hier hat das Atelier Robert Kaller aus Dortmund bewirkt. So entstanden in zusammen Arbeit mit der Mosaikwerkstatt von Sarah Rose eine echte Galerie.
Treppen die man kaum wo anders sehen kann – das bin ich mir sicher.

Treppenweg Langobardstraße-Normannenstraße
Es sind von den dreien die Steilste und längste Treppe die ich heute Vorstelle

Treppenweg Normannenstraße-Krühbusch


Ich glaube die schönste der drei Treppen. Treppe verlaufen an der Kirche vorbei wirkt wie ein weg in eine Galerie. Die gesammelte dort Mosaiken… alle Achtung ! Ideen muss man haben.

Treppenweg Langobardstraße-Berlinerstrae


Der Weg wirkt noch nicht ganz fertig zu sein. Vielleicht durch die nähe zu Berliner Platz, ein wenig verwahrlost… was nicht unbedingt Einladend wirkt, trotz den wunderschönen dort versammelten Mosaiken.
In meinen Augen die Interessanten die ich an dem Tagen gesehen habe

Waren das die schönste Treppen der Stadt? Vielleicht eine von den schönsten. Aber ich bin mir sicher.. in dem Thema steck noch viel Potenzial …und auf jeden Fall Dahinter steckt viel Bewegung die ich mir vorgenommen habe.

Treppenstadt Wuppertal – Elberstraße

Treppen gehören zu Wuppertal, wie die vielen Brücken zu Venedig: Gebaut an den Hängen entlang der Wupper, wurden sie besonders in der ersten wirtschaftlichen Blütezeit des 19. Jahrhunderts angelegt, um die neuen Wohngebiete fußläufig zu erschließen. Denn: Wohnraum war in der Talachse knapp geworden, und so wurden die Wohnareale der Arbeiterschaft auf das teils steil ansteigende Umland ausgeweitet. Und die mussten natürlich “verkehrstechnisch“ erschlossen werden.

So prägen noch heute rund 500 öffentlichen Treppen mit über 12.000 Stufen das Stadtbild. Seit Jahren ringt Wuppertal mit Stuttgart um den Titel der treppenreichsten Stadt Deutschlands. Ergebnis: offen. (Quelle:hier)

Ob das wirklich 500 sind oder weniger, das werde ich bestimmt nicht beweisen können aber ich habe vor, ein paar Treppen zu Besuchen und auch hier vorzustellen… wie man sieht es Lohnt sich.

Und wieder eine neue Idee die ich Fotografisch Dokumentieren will. Habe ich so viel Zeit überhaupt

Treppe Elbersstraße
Die rund 78 Stufen und sieben Podeste zwischen Wichlinghauser Straße und Elbersstraße schmücken ein vielfarbiges Mosaikband, für die der Künstler Robert Kaller die Ideen und die Umsetzung geliefert hat. Mosaikkunst habe Wiedererkennungswert und biete den Menschen in dem multikulturell geprägten Quartier die Möglichkeit, sich gut mit ihrem Stadtteil zu identifizieren.