3 Advent in BW – Wuppertal Elberfeld


Advent 2020 in Black & White

Endlich ein wenig Weihnachtsgefühl.
Ich hab schon wirklich geglaubt, das man in Wuppertal die Weihnachten gestrichen hat. Falsch gedacht!
Die Weihnachten werden auch in Wuppertal stattfinden. Allerdings das können nur, die Kunden und Besucher von Elberfeld fühlen.
In der Elberfelder Zentrum hat man das Geld genommen und wenigstens ein paar Weihnachtsbäume hingestellt. Natürlich ohne Weihnachtsmarkt und dem Schnee sieht das ganze ein wenig Traurig aus.
Auch die Kundschaft ist im Vergleich zu den Jahren davor, spürbar zurückgegangen. Corona fordert ihren Tribut.


Aber in der Situation was wir gerade uns in Wuppertal befinden, ist es nicht verwunderlich. (CORONA neu Infektionen in letzten 7Tage pro 100 000 Einwohner – 221,41 Stand von 11.12.2020)
Es sind Zahlen, die man wirklich nicht aus den Augen lassen soll. Vor allem, weil sie von Tag zu Tag nur eine Richtung zeigen … nach oben. Wie es aussieht die Weihnachten werden dieses Jahr einmalig sein. Aber so lange man Gesund bleibt, ist das nicht wirklich ein Problem.

Spazieren mit der Maske ist schon eine krasse Sache… vor allem wen man Brillenträger ist. Es macht wirklich kein Spaß. Aber wen ich schon A gesagt habe, muss ich auch B sagen. Es ist nur noch ein mall und das kurze Projekt geht zu Ende.

Bei dem Projekt „Advent in Black & White“ nehmen auch andere Blogs teil:

Blog Link Über
Liz Blog „TahaMaa“ Liz stellt Advent BW Bilder aus Bielefeld
Brigitte Blog „Fotowelt von Brigitte“ Detail Aufnahmen in Black & White

Guten morgen Wuppertal


Kurz vor der drohende Ausgangsperre, noch einmal ungestört durch die Straßen Schlendern und dabei frische Luft schnappen. In Zeiten von Corona Gefahr gibt es nichts Schöneres. OK .. Außer einen Fund von XXL-Packung Toilettenpapier, aber das passiert heute fast nie.

22.03.2020 Besttätigte Corona fälle in Deutschland 22364 / 84 gestorben R.I.P.

Tor zur Stadt


Bahnhof Vorplatz am Hauptbahnhof Wuppertal wurde schon längst den Reisenden und vor allem den Wuppertaler übergeben.
Am Samstag ist endlich die Zeit gekommen für das Moderne Busbahnhof.
Es entstand ein modernen und funktional ausgestatteten Verkehrsknotenpunkt mit gesteigerter Aufenthaltsqualität. In Spitzenzeiten werden hier bis zu 140 Busse pro Stunde an- und abfahren. Sie verknüpfen künftig von 18 Haltepositionen aus den Hauptbahnhof mit gut 50 Fahrtzielen in und außerhalb Wuppertals. ( Quelle – Busbahnhof/Döppersberg )

Glas & Beton


Die kalte Architektur aus Glas & Beton muß man nicht Lieben. Es sieht trotzdem Toll aus.
Und bietet jedes mal eine Interessante Foto Motiv.
Diesmal habe an meinem Letzten Spaziergang der Motivsuche für das Projekt Black & White gewidmet.
Eine passende Aufnahme war im Kasten jetzt müßte die Nur entsprechend Bearbeiten.
Diesmal ganze Bearbeitung habe ich mit ON1 Photo RAW 2018 gemacht die inzwischen fast komplett das Lightroom ersetzt hat.

Für die von euch die ON1 auch Nutzen sollten.. immer wieder stelle ich das Presets zum Downloaden frei.
um zu Nachvollziehen meine Bearbeitung schritte.
[download id=“18357″]

B7 Eröffnung Fest


Mit einem großen Straßenfest feiert Wuppertal die Eröffnung von B7.
Die Haupt Verkehrsader in Wuppertal wurde vor drei Jahren Mitte in Wuppertal unterbrochen um dem noch gebauten Döppersberg verkehrstechnisch anzupassen. Drei Jahre dauer Umleitungen haben den Wuppertalern und vielen zugereisten wirklich viel Nerven gekostet.
Endlich ist damit vorbei . Am Sonntag wird die dreijährige Umbau beendet
„Endlich kehren wir wieder zum Alltag zurück.“

no images were found


Vorerst aber wird zwei Tage gefeiert mit einem großen B7 Eröffnung Feier.
2Musick Bühnen , Streetfood-Festival, Segway-Parcours und ein paar Oldtimer und dazwischen ein Seifenkistenrennen. Ein Tolle Programm um zu vergessen die viele Staus an der B7 Umleitungen.

Cam Underfoot 2017 – #14


Zuckerfritz-belibteste Elberfelder Orginale
Fritz Poth wurde 20.09.1830 in Elberfeld geboren. Half an vielen Ecken! Dementsprechend war er auch bekannt in der Stadt.
Mit seine Schubkarre befördete alles was zu transportieren gab.
Für seine Dienstleistungen erhielt es sicherlich nicht viel Geld, aber Zuckerfritz lebte davon bis zu seinem Tod.
Bekannt war unter den Bürgern in Elberfeld, dass Fritz Poth sehr gerne Süßigkeiten aß. Daher hatten die Elberfelde immer ein Zuckerstück oder andere süße Sachen für ihn.
Viele Kinder der Stadt kannten Fritz und wussten von seiner süßen Leidenschaft. Daher riefen sie ihm oft mit den Spitznahmen Zuckerfritz oder auch nur Zucker hinterher.
Am 9. Mai 1906 ist er an einer Lungenentzündung gestorben.( Quelle – Denkmalplatz )

Schwebebahn


Wer einmal mit der Wuppertaler Schwebebahn fährt, der vergisst sie nicht so leicht – wer zweimal mit ihr fährt, der vergisst sie nie! (Quele-Schwebebahn)
Fast in letzte Moment bekomme ich mein Beitrag für Black & White fertig.
Es war nicht leicht … vor allem die Bearbeitung.
Sich selbst zufrieden zu stellen ist wirklich Problematisch. Aber mit dem Bild wollte ich meine Bearbeitung Schritte ein wenig Anpassen um das gewollte Ergebnis zu bekommen. Raus gekommen ist so was!
Wie gefällt euch das Bild?