Die Jagd geht weiter

Seit gewisse Ewigkeit drehen sich meine Spaziergänge an Wupper Ufer immer um ein Motiv.
Es ist der Eisvogel.
Vor Jahren habe ich ihn das erste mal von weiten fliegen gesehen. Leider es war einfach zu weit.
Deswegen bin ich an dem Ort Öfteren zurückgekehrt. Tage lang konnte man mich dort schleichen sehen, mit den einen Ziel. Endlich den Eisvogel vor der Kamera zu bekommen.
Es war schöne Zeit, leider ohne den erhofften Erfolg… irgendwann habe ich aber aufgegeben. Der Eisvogel blieb für mich wie ein Einhorn, unerreichbar… Nur ein Traum

Bis vor ein paar Wochen.
Wieder an der Wupper Ufer. Diesmal aber direkt in Zentrum der Stadt, sah ich ihn wieder einen fliegen. Vielleicht 5 Meter von mir entfernt, wie eine geschossene Bogenpfeile, flog er dicht über dem Wasser.
Ich habe kaum Zeit gehabt zu reagieren. Aber es war die Gelegenheit den Vogel wieder zu sehen, und vielleicht… aber darüber wollte ich in den Moment nicht nachdenken.
An diese Stelle ist der Wupper nicht besonders breit. Mitte in Zentrum bittet der Fluss ein wenig Naturrefugium für den Bürger aber vor allem für die viele verschiedene Vogelarten die am Wupper Leben. Links und Rechts der Ufer sind Fußwege gebaut, hier musste man sich nicht durch das Wildnis bewegen. Also drehte ich meine Runden mit Kamera am Anschlag. Vergeblich.
Man konnte meinen das ich mich vielleicht geirrt habe. Vielleicht war das kein Eisvogel gewesen. Aber obwohl der Vogel ziemlich klein ist, kann man den nicht übersehen oder sogar vertauschen. Seine hellblauen Gefieder, wen er fliegt sieht man schon von weiten, nur dann ist meistens sowieso zu spät. Ihn am einen über dem Wasser hängenden Ast zu sehen. Bei seinen Jagd nach Fischen ist er vielleicht abgelegt. Das wäre das perfekte Moment für ein Foto. Auf solcher Moment warte ich schon so lange. Leider zu Verfügung habe ich nur 200mm Objektiv (wen er gerade drauf ist 😉 ) Was mir bei meinen Pirsch nicht besonders leicht macht. Ich lasse aber nicht locker, und immer wen ich an der Wupper Ufer gehe schaue ich nach neuen Anzeichen seine Existenz.

Und wie es aussieht, meine mühe wurde endlich belohnt. Zumindest auf einem Info Tafel habe ich letztens einen Eisvogel gesehen. Ich konnte sagen jetzt habe ich endlich geschafft was mich seit Jahren so beschäftigt. Aber das wäre zu leicht gewesen. Jetzt wo ich Schwarz auf weis sehe das die Eisvogel an der Wupper leben, aufzugeben?… Auf gar kein Fall.

Ich werde weiter nach den Vogel Ausschau halten, und hoffe ihn endlich ein mal richtig vor der Kamera zu bekommen

Black & White 2024 – APRIL


Seit Jahren habe ich meine BW Beiträge längst Vorbereitet… so blieb ich von dem „Ich muss Liefern“ Stress, weit entfernt.
Dieses mal habe ich aber voll verpennt. In letzte Moment habe ich mich auf den Weg gemacht, und wie so oft bei solchen Situationen ist, meine Ideen habe ich voll im Sand gesetzt.
Die werde ich irgendwann noch einmal wiederholen müssen… um Sie so hinzubekommen, wie ich mir das Vorstelle.
Und jetzt, für den April habe ich ein „Notlösung“ der ich am Samstag noch vor der Linse bekommen habe.
Nicht ganz zufriedenstellend … aber irgendetwas muss ich doch Zeigen 🙂



Black & White


Angela


Jutta


Judith


JuttaK


Elke


Anne


Christopher


do


Georg


Black & White


Black & White

Wupper stand

Von Mittwoch 23:00 bis heute sind bis zu ca. 75 Liter Niederschlag pro Quadratmeter im Verbandsgebiet gefallen. In Folge der Niederschläge waren die Pegelstände stark angestiegen.
Aktuell ziehen die ersten Regenfelder über das Verbandsgebiet. Durch die Regenpause bis heute in den frühen Morgenstunden sind die Pegelstände flächendeckend signifikant gefallen.
Innerhalb der nächsten Stunde dann wieder einsetzender Regen. Der DWD prognostiziert bis zu 45mm für das Verbandsgebiet und warnt erneut vor „ergiebigem Dauerregen“. Dabei werden die Intensitäten des Niederschlages niedriger sein als in den letzten Tagen.
In Kombination mit den bereits stark gesättigten Böden kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Wasserstände der letzten Tage erneut erreicht werden. Auch eine Überschreitung dieser Wasserstände kann nicht ausgeschlossen werden…. so berichtet das Wupperverband


Heute habe ich wieder Glück gebucht…
Ich konnte die kurze Regenpause ausnutzen um ein paar Fuß km mit der Kamer zu machen. Kurz nach dem ich das Bild aufgenommen war allerdings alles Vorbei… seit 12:30 Regnet es ununterbrochen wieder.
Wenn es weiter so geht kann es wieder am Wupper gefährlich sein. Hoffentlich nicht!
Zu Zeit ist der Pegelstand 154cm – also es ist im Wupperbett noch ein wenig Platz obwohl bei manchen stellen sieht schon ein wenig gefährlich