Im Wandel der Zeit – März 2023

Von dem am Mittwoch gefallenen Schnee ist nichts als nur ein Erinnerung geblieben.


Gut das ich an dem Winter Chaos Tag mich „getraut“ habe Spazieren zu gehen. So konnte ich wenigstens ein perfektes Bild für Elkes Projekt „Im Wandel der Zeit“ zu machen.
Zweite solche Chance bekomme ich dieses Jahr bestimmt nicht mehr.

Und Heute, zwei Tage später… es Regnet und ist 10°C

An der Bahnstrecke


Eine der letzte Schnappschüsse letzte Woche.
Obwohl haben wir solch wunderschöner Wetter gehabt… und Nachts sogar in Wuppertal die Polarlichter gesichtet wurden. Ich liefere solch „Profane Bild“.
Irgendwie bin ich gestern nach der Arbeit so richtig „hängen geblieben“.
Erste Anzeichen von Blog/Fotografie Müdigkeit… nach 59 Tagen bei Projekt 365 ist kein wunder bei mir.

Tages Fotos von FEBRUAR 2023 / Alles auf Einmal
28/28

Bundesbahndirektion

Auf die „letzte Minute“ ziehe ich eine Aufnahme von Donnerstag raus die ich bei Einkaufen kurz geschossen habe. Nichts wildes, mehr ein Schnappschuss die ich in BW umgewandelt habe.
Wie es aussieht das PORST Weit Winkel Objektiv 28mm/f2,8 ist in solchen Street Situationen richtig gute Wahl. Vielleicht die Ränder sind ein wenig unscharf… aber, wer schaut sich die Ränder überhaupt an:-)


Die Geschichte der Reichsbahndirektion geht zurück auf die „Königliche Direction der Bergisch-Märkischen Eisenbahn“, die 1850 vom Königreich Preußen eingerichtet wurde. Sie war zuständig für die staatliche Aufsicht über die nominell private, aber vom Staat betriebene Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft (BME). Mit dem Beginn der Verstaatlichungswelle der Eisenbahnen in Preußen 1879 wurde sie in Königliche Eisenbahndirektion Elberfeld umbenannt.1882 wurde die BME als letzte der drei großen privaten Eisenbahn-Gesellschaften auch formal verstaatlicht.

1920 gingen die Preußischen Staatseisenbahnen in der Deutschen Reichsbahn auf, es erfolgte die Umbenennung in „Reichsbahndirektion Elberfeld“. Im Zusammenhang mit der Bildung der Stadt und Umbenennung in „Wuppertal“ wurde auch die Reichsbahndirektion zum 1. September 1930 in „Reichsbahndirektion Wuppertal“ umbenannt. Die letzte Umbenennung erfolgte nach der Gründung der Deutschen Bundesbahn 1949. Die Direktion hieß nun Bundesbahndirektion Wuppertal.

1974 wurde die Bundesbahndirektion Wuppertal aufgelöst, die ihr zugeordneten Strecken anderen Direktionen unterstellt, darunter der Bundesbahndirektion Essen und der Bundesbahndirektion Köln.

Im Wandel der Zeit – Februar 2023


Geplant habe ich das ich Elke Projekt „Im Wandel der Zeit“ nur mit einem, Analogen Objektiv zu begleite.
Der Plan habe ich schon heute verworfen… und lasse so wie es ist.
Mehr Spaß und weniger Regeln 🙂
Mein Februar Beitrag habe ich schon „fast im Kasten“ gehabt, das Ergebnis war leider nicht das was ich mir so vorgestellt habe. Mir zu Hilfe ist der Nebel gekommen. Die Turmterasse im Nebel … das gab es noch nicht.
Ein moment die das wunderschöne Location in Nord Park in ganz anderen und einmaligen Licht zeigt.
Es muss nicht immer schön und Farblich, es kann auch Grau und eben… neblig sein.

Übrigens: ein paar Minuten später Parkten Autos vor dem, bis jetzt immer noch geschlossenen „Laden“. Es scheint dort endlich langsam nach vorne zu gehen.
Vielleicht werde ich noch erlaben dort eine Caffè zu Trinken.
hier geht’s zu den anderen Teilnehmer: Im Wandel der Zeit – Februar

Ein Obergurtknoten.

Es musste wirklich ein triftiges Grund gewesen sein, das man Mitte in der Spätschichtwoche so früh am Morgen mit der Kamera Unterwegs war. Und ich hab ein gehabt.
Trotzdem, alles was ich mir so schön ein Tag davor vorgeplant habe… habe ich nicht erreicht.
Schon alleine das Objektivwahl, war für diese Situation nicht wirklich Optimal. Und bei der Kälte was wir am Dienstag in Wuppertal gehabt hatten, noch mit den Objektiven zu hantieren – nein das muss wirklich nicht sein.
Was mich an dem Morgen so früh aus dem Haus gejagt hat… Erzähle ich bei der Gelegenheit wen ich mein Plan Realisiert habe.


Ein Obergurtknoten… ein kleines aber feines Schwebebahn Denkmal- oder besser gesagt ein original/historische Teil von Schwebebahngerüst der seit 1995 langsam Erneuert wurde. Heute ist die Schwebebahn inzwischen komplet saniert und vorbereitet für die nächste hundert Jahre.
Und das Obergurtknoten – wurde am 6.November 2004, einem Festakt der Öffentlichkeit übergeben und schmückt seit dem den Nord Park in Wuppertal.

Wie in einem Spiegel



Mein Beitrag für „Spiegelungen“ Projekt – #02

Die Hünefeldstraße in Wuppertal gehört vielleicht nicht zu den schönsten und attraktivsten Straßen der Stadt. Und trotz dem… es ist die „kleine Heimat“ für viele Menschen die dort Leben.
Eine Straße mit Charme die bei unterschiedlichen Tageszeiten und Jahreszeiten wirkt auf mich immer anders aus.

Heute… ein Beitrag für das Spiegelungen Projekt der wieder mal eine Ort & Moderatorin gewechselt bekamm
Diesmal Sandra hat das Projekt von Angela übernommen.

Wupper stand

Von Mittwoch 23:00 bis heute sind bis zu ca. 75 Liter Niederschlag pro Quadratmeter im Verbandsgebiet gefallen. In Folge der Niederschläge waren die Pegelstände stark angestiegen.
Aktuell ziehen die ersten Regenfelder über das Verbandsgebiet. Durch die Regenpause bis heute in den frühen Morgenstunden sind die Pegelstände flächendeckend signifikant gefallen.
Innerhalb der nächsten Stunde dann wieder einsetzender Regen. Der DWD prognostiziert bis zu 45mm für das Verbandsgebiet und warnt erneut vor „ergiebigem Dauerregen“. Dabei werden die Intensitäten des Niederschlages niedriger sein als in den letzten Tagen.
In Kombination mit den bereits stark gesättigten Böden kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Wasserstände der letzten Tage erneut erreicht werden. Auch eine Überschreitung dieser Wasserstände kann nicht ausgeschlossen werden…. so berichtet das Wupperverband


Heute habe ich wieder Glück gebucht…
Ich konnte die kurze Regenpause ausnutzen um ein paar Fuß km mit der Kamer zu machen. Kurz nach dem ich das Bild aufgenommen war allerdings alles Vorbei… seit 12:30 Regnet es ununterbrochen wieder.
Wenn es weiter so geht kann es wieder am Wupper gefährlich sein. Hoffentlich nicht!
Zu Zeit ist der Pegelstand 154cm – also es ist im Wupperbett noch ein wenig Platz obwohl bei manchen stellen sieht schon ein wenig gefährlich